Jan Bernd Seeger, Reihe herausgegeben von Oliver Dörr, Reihe herausgegeben von Thomas Groß, Reihe herausgegeben von Hans-Werner Rengeling, Reihe herausgegeben von Jens-Peter Schneider, Reihe herausgegeben von Albrecht Weber
Titel
Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes im Vereinigten Königreich
Beschreibung
The effectiveness of the European public procurement law is determined in particular by the organization of the national remedies system. Since the requirements of primary and secondary Union law rega ...mehr
Eine Untersuchung aus unionsrechtlicher, rechtsvergleichender und kollisionsrechtlicher Perspektive
Beschreibung
Die Zertifikate von privatrechtlich organisierten Zertifizierungsgesellschaften über Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen spielen im heutigen Wirtschaftsleben eine zentrale Rolle. Sie bieten Ve ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Erscheinungsdatum
29.02.2024
ISBN/EAN
978-3-8005-9673-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
75,99 €
Autor
Begründet von Hans Jürgen Schaps, fortgeführt von Max Mittelstein, fortgeführt von Julius Sebba, Georg Abraham
Titel
Georg Abraham: Das deutsche Seerecht. Kommentar und Materialsammlung / Georg Abraham: Das deutsche Seerecht. Kommentar und Materialsammlung. Band 1
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Allgemeine Einleitung -- Erstes Kapitel. Begriff, Gliederung, Eigenart, Geschichte und Internationalität des See ...mehr
Urheberrechtliche Verhältnisse zwischen deutschen Akademien der Wissenschaften und ihren freien und gebundenen Urhebern von Werken wissenschaftlicher Art
Untertitel
Unter Berücksichtigung der Wissenschaftsfreiheit gemäß Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 Grundgesetz
Beschreibung
Der Autor erörtert die besondere Funktion der Akademien der Wissenschaften als Intermediäre zwischen ihren abhängigen und freien Urhebern und den Verlagen. Das Internet hat die Publikationspraxis d ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Algorithmische Rechtsverwirklichung in der freiheitlichen Demokratie
Beschreibung
Dürfen wir es mithilfe neuer Technologien wie KI systematisch unmöglich machen, rechtswidrig zu handeln? Oder existiert ein „Recht auf Rechtsbruch“, das genau das verbietet? Das vorliegende Buch ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
01.09.2025
ISBN/EAN
978-3-7560-3116-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
199,00 €
Autor
Tatiana Freifrau von Pallandt
Titel
Vereinheitlichung interner Datenerhebungsprozesse für Zwecke der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG
Beschreibung
Das vorliegende Buch stellt ein praxisnahes Konzept der systematischen Erhebung AStG-relevanter Informationen vor, die für eine vollständige Erfüllung der im Rahmen der deutschen Hinzurechnungsbest ...mehr
Till Kreutzer, Henning Lahmann, Redaktion: Ina Kaulen
Titel
Rechtsfragen bei Open Science (2. A.)
Untertitel
Ein Leitfaden
Beschreibung
Die Digitalisierung ermöglicht eine offene Wissenschaft (Open Science). Diese hat viele Aspekte, insbesondere den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Materialien (Open Access) ...mehr
Verlag
Hamburg University Press - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Wohnungseigentumsrecht übersichtlich, praxisnah und in verständlicher SpracheDas bewährte Praxishandbuch beantwortet alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Eigentumswohnung. Die Kerngebiete ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ