Wie kommen eigentlich die Gefühle in meinen Bauch?
Untertitel
3 tolle Wochenprojekte zum Thema Selbstwahrnehmung
Beschreibung
Sich selbst gut wahrzunehmen ist die Grundlage für ein gesundes Selbstbewusstsein und ein starkes Ich. Mit diesen Projekten führen Sie die Kinder spielerisch und achtsam an das Thema Ich und Selbstw ...mehr
Gemeinsam durch Jahreszeiten, Monate und Wochentage
Beschreibung
Monats-Wandkalender (Kalendarium: Januar 2026 bis Dezember 2026) für Erzieher und Erzieherinnen, pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen sowie Eltern ...mehr
Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 1,0 bis 3,5 Jahren. 10 Beobachtungsbögen
Herausforderndes Verhalten in Kita und Kindertagespflege verstehen und begleiten
Beschreibung
Herausgeforderte Kinder fordern ihrerseits die Fachkräfte in Kita und Kindertagespflege heraus. Dieses Buch gibt verständliche Einblicke in das, was Kinder herausfordern kann und wie Fachkräfte sie ...mehr
Praktikantinnen und Praktikanten kompetent anleiten
Untertitel
kindergarten heute praxis kompakt
Beschreibung
Die Ausbildung in der Kita und damit die Anleitung von Praktikant*innen kann für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellen. Das Sonderheft nimmt die Rolle der Anleitungsperson, den Ausbildungspro ...mehr
Herausgegeben von nifbe, Beiträge von Karsten Herrmann, Beiträge von Bettina Lamm, Beiträge von Andreas Mayer, Beiträge von Dorothee Gutknecht, Beiträge von Klaus Kokemoor, Beiträge von Michaela Kruse, Beiträge von Jörg Maywald, Beiträge von Fiona Martzy, Beiträge von Thorsten Späker, Beiträge von Holger Jessel
Kindliche Entwicklung ist stark an Erlebnisse und Bedeutungen gekoppelt. Das Kind lernt stets ganzheitlich, d.h. unter Beteiligung unterschiedlicher Sinneskanäle, Zielvorgaben, sozialer Rückmeldesys ...mehr
Das Kita-Jahreszeitenbuch: Spiellieder & Klanggeschichten
Beschreibung
Mit Musik durch das ganze Jahr!
Kinder lieben es, mit Klängen Geschichten zu erzählen, Instrumente auszuprobieren und sich zur Musik zu bewegen. Mit diesem Buch bringen Sie spielerisch Musik, Beweg ...mehr
Alle meine Fingerlein wollen heute Bienen sein!
Krippenkinder entdecken die Welt mit ihren kleinen Händen – sie greifen, fühlen und spielen voller Neugier! Diese zauberhafte Sammlung an Fingerspi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ