Afrika ist ein Kontinent mit einer bewegten Geschichte. Gegenwärtig leben hier mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 54 anerkannten Staaten. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Religionen prägen d ...mehr
Ein Überblickswerk zum Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus.
Die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Nationalsozialismus hat die Geschichte der Bundesrepublik intensiv beeinflusst. Für viele ...mehr
Vom Dritten Reich bis zu den langen Fünfziger Jahren
Beschreibung
Hans Dieter Schäfers richtungsweisende Studie in einer erweiterten Neuausgabe.
Bis 1940 gab es in Deutschland Hollywoodfilme, bis 1942 Coca-Cola und bis 1945 Swing-Musik – Hans Dieter Schäfe ...mehr
Herausgegeben von Bastian Matteo Scianna, Herausgegeben von Stefan Lukas, Beiträge von Alexander Brakel, Beiträge von Manuel Brunner, Beiträge von Anna Fleischer, Beiträge von Gülistan Gürbey, Beiträge von Julia Gurol, Beiträge von Andreas Jacobs, Beiträge von Christian Koch, Beiträge von Lucas Lamberty, Beiträge von Christoph Leonhardt, Beiträge von Stefan Lukas, Beiträge von Wolfgang Pusztai, Beiträge von Christian E. Rieck, Beiträge von Bastian Matteo Scianna, Beiträge von Sebastian Sons, Beiträge von Florian Weigand
Titel
Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt
Untertitel
Entwicklungslinien, Gegensätze, Herausforderungen
Beschreibung
Der Nahe Osten wird häufig als Krisenregion wahrgenommen. Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, Terrorismus und Staatszerfall, die Folgen des Arabischen Frühlings und des Kl ...mehr
Panzergrenadiere – eine Truppengattung im Kalten Krieg
Untertitel
1960 bis 1970
Beschreibung
An der Entwicklung einer ganzen Truppengattung der Bundeswehr auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs lässt sich paradigmatisch die komplexe Wirkung, welche die Bundeswehr im Schatten der bundesdeutsche ...mehr
Francisco Franco in Spanien und António de Oliveira Salazar in Portugal waren fast 40 Jahre lang an der Macht. Das schwierige Erbe der Diktaturen prägt die Geschichte der beiden iberischen Staaten b ...mehr
Robert Bosch (1861-1942) gehört zu den großen Gründerpersönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte. Der vielseitige Techniker setzte früh auf die Zukunft des Autos. Die Erfindung der schnell ...mehr
Paul Burgard, Ludwig Linsmayer, Peter Wettmann-Jungblut, Bearbeitet von Matthias Hofmann, Bearbeitet von Susanne Dengel, Bearbeitet von Melanie Manusch, Vorwort von Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorwort von Peter Schrimpf, Illustriert von Ferdi Hartung, Illustriert von Julius C Schmitt, Beiträge von Paul Burgard, Beiträge von Peter Wettmann-Jungblut
Titel
Luisenthal im Februar
Untertitel
Chronik einer Bergbau-Katastrophe
Beschreibung
Als Band 10 der ECHOLOT-Reihe des saarländischen Landesarchivs erschien am 50. Jahrestag der Katastrophe eine Publikation zum Unglück auf der Grube Luisenthal am 7. Februar 1962.mehr
The book is a group biography of the 175,000+ Latvians who fled their homeland during the final year of World War II (1944–45), lived until 1951 as refugees in Sweden and Germany, and then dispersed ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
25.05.2021
ISBN/EAN
978-3-657-76028-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
158,00 €
Autor
Herausgegeben von Bezirk Schwaben, Herausgegeben von Bezirkskliniken Schwaben, Herausgegeben von Stadt Kaufbeuren, Bearbeitet von Michael von Cranach, Bearbeitet von Petra Schweizer-Martinschek, Bearbeitet von Petra Weber, Herausgegeben von Stadtmuseum Kaufbeuren
Titel
Später wurde in der Familie darüber nicht gesprochen
Untertitel
Gedenkbuch für die Kaufbeurer Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen
Beschreibung
Von 1939 bis 1945 wurden im Rahmen des nationalsozialistischen "Euthanasie"-Programms etwa 300.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen ermordet. Die Heil- und Pflegeanstalt in Kauf ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de