Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176
Beschreibung
Shortly after the founding of the Ayyubid dynasty, Friedrich Barbarossa established diplomatic relations with Sultan Saladin. The 1175–6 Report on the Orient written in this context by Burchard of S ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
09.01.2018
ISBN/EAN
978-3-11-055439-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Überarbeitet von Petr Elbel
Titel
Regesta Imperii - XI: Regesten Kaiser Sigismunds (1410-1437)
Untertitel
Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken Mährens und Tschechisch-Schlesiens
Beschreibung
Kaiser Sigismund gehört zu den bedeutendsten europäischen Herrschern des späten Mittelalters. Seine Regierung fiel in eine Zeit großer politischer, gesellschaftlicher und religiöser Krisen des Ab ...mehr
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der Kanzlei des Stauferkaisers Friedrich II. Im untersuchten Zeitraum war sie auf dem Weg, sich aus einem losen Verband von Notaren und Schreibe ...mehr
Untersuchungen zur Teilhabe am Reich in der Merowinger- und Karolingerzeit
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Rezeption und Wirkung im Mittelalter und in der Neuzeit
Beschreibung
Vorträge des 27. Wolfenbütteler Symposions, das vom 23. bis 27. Oktober 1990 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand.
U. Köpf, Die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Bernhards von ...mehr
Graf Eberhard der Milde von Württemberg (1392-1417)
Untertitel
Frieden und Bündnisse als Mittel der Politik
Beschreibung
Der württembergische Graf Eberhard der Milde (1392-1417), verheiratet mit Antonia Visconti, gilt als friedliebend. Er leitete gegenüber den südwestdeutschen Reichsstädten einen politischen Kurswec ...mehr
Wilhelm von Oranien, 1533 als Sohn eines deutschen Reichsfürsten geboren, kam als Elfjähriger in die Niederlande. Dort entwickelte er sich zu einem der einflussreichsten Hochadligen am Hof der damal ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
29.03.2007
ISBN/EAN
978-3-17-023208-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Herausgegeben von Christian Gastgeber, Herausgegeben von Ekaterini Mitsiou, Herausgegeben von Johannes Preiser-Kapeller, Reihe herausgegeben von Claudia Rapp, Reihe herausgegeben von Christian Gastgeber, Herausgegeben von Zervan Vratislav
Titel
The Patriarchate of Constantinople in Context and Comparison
Untertitel
Proceedings of the International Conference Vienna, September 12th - 15 th 2012. In Memoriam Konstantinos Pitsakis (1944 - 2012) and Andreas Schminck (1947 - 2015)
Beschreibung
This volume about the history of the Ecumenical Patriarchate results from a congress, held in Vienna within the framework of research on the Register of the Patriarchate of Constantinople at the Divis ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
František Graus, Herausgegeben von Helmut Beumann, Herausgegeben von Werner Schröder
Titel
Die Nationenbildung der Westslawen im Mittelalter
Beschreibung
Untersucht werden die ältesten Nachrichten über die Eigenart der westslawischen Völker und ein aufkommendes Eigenbewußtsein bis zu seiner 'nationalen' Vollendung in der ersten Hälfte des 15. Jhs. ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ