Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland
Beschreibung
Wann ist ein Mensch psychisch krank? Wer entscheidet über die Unterbringung, wer über die Entlassung? Welche Rechte haben Betroffene? Diese Fragen prägen bis heute die gesellschaftliche Auseinander ...mehr
Wolfsjägersiedlung, Klosterdorf, Vorort, Stadtteil - Eine Chemnitzer Stadtteilgeschichte
Beschreibung
Das 208 Seiten umfassende und reich bebilderte Buch ist in zehn Abschnitte gegliedert. Es beinhaltet die Entstehung, die Bebauungen, das politische Leben, Kriege, Gewerbe und Industrie, Verkehrswesen, ...mehr
Was macht den Menschen zum Menschen? Sind wir das Ergebnis unserer Natur, oder macht uns erst das Leben in der Gesellschaft zu dem, was wir sind? Immer wieder gibt es Meldungen von Menschen, die ohne ...mehr
Eine aktuelle Darstellung von Brunnenvergiftung bis Zinswucher
Beschreibung
Die Juden beherrschen die Welt – das ist der Kerngedanke fast jeder antisemitischen Verschwörungstheorie. Jahrhundertelang wurde die jüdische Bevölkerung für jedes nur denkbare Übel, das die Me ...mehr
Dieses kleine handliche Taschenbuch hat es in sich, denn so kompakt haben sie die Berliner Mauer bisher noch nicht gesehen. Jetzt auch in Spanisch übersetzt.mehr
Dieses kleine handliche Taschenbuch hat es in sich, denn so kompakt haben sie die Berliner Mauer bisher noch nicht gesehen.
Auf 40 Seiten ist der gesamte Verlauf der Berliner Mauer (ca. 160 km) auf e ...mehr
Es war einmal.“ Mit diesen Worten beginnen viele Märchen. Sie könnten aber auch der Einstieg für jede Geschichte in diesem Buch sein. Es war einmal in Überlingen. Nur: Diese Geschichten sind kei ...mehr
Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990
Untertitel
Grenzpolizei/Deutsche Grenzpolizei - Die Grenztruppen der NVA - Grenztruppen der DDR
Beschreibung
Autoren Herbert Prauß und Martin Poller Taschenbuch mit 210 Seiten mit 110 Fotos und Abbildungen
INHALTSVERZEICHNIS:
1. DIE GRENZPOLIZEI/DIE DEUTSCHE GRENZPOLIZEI VON 1946 BIS 1961
Einführung
Die ...mehr
Ein Individualist zwischen den Nationen ...
„Vermutlich Deutscher“ erzählt die bewegte Lebensgeschichte des Philosophen, Dolmetschers und Übersetzers Vincent von Wroblewsky und gibt einen Einbl ...mehr
Jenaer Geschichte in Geschichten - Veränderte Neuausgabe
Beschreibung
Gewiss sind viele Städte wundervoll. Aber nur wenige können von sich sagen, dass sie wirkliche Wunder besitzen. Von Jena behauptet das ein Merkvers, dessen Anfänge ins 16. Jahrhundert zurückreiche ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de