Nina Nittinger, Herausgegeben von Neuer Sportverlag
Titel
Mentale Tipps & Tricks im Tennis
Untertitel
... für Spieler, Eltern und Trainer
Beschreibung
Das Buch Mentale Tipps und Tricks im Tennis ist ein praktischer Ratgeber und soll Tennisspielern zwischen 5 und 18 Jahren, Eltern und Trainern mit wertvollen Tipps, Tricks und Übungen helfen, die ver ...mehr
Das ultimative Handbuch fürs Fußballtraining der F-Jugend
Beschreibung
Für alle Jugend-Trainer mit Leidenschaft für den Sport und die Nachwuchsspieler! Sichern Sie sich jetzt dieses lehrreiche Fußball-Handbuch, mit dem Sie das Training Ihrer U8 aufs nächste Level kat ...mehr
Renate Schubert, Olaf Grintz, Norbert Potthoff, Marco Stange
Titel
Handballtraining Fokus
Untertitel
Torwarttraining - Trainingsformen für alle Leistungsbereiche
Beschreibung
Dieser Band ist eine Fundgrube für Trainer, denen Ausbildung und Vervollkommnung ihrer Torwarte am Herzen liegen.Mit gezielten Übungen zum Aufwärmen, zu Koordination und Stabilisierung, Wahrnehmung ...mehr
Kaum ein anderer Sport hat eine so faszinierende und so eng mit der Kultur eines Landes verwobene Geschichte wie Baseball. Dominik Asef erzählt diese Geschichte anhand der größten, besten und einfl ...mehr
Sprachen: Deutsch, Englisch
Format: 24,5 x 31,4 cm, 224 Seiten
Konkurrenzlos: perfekte Verbindung aus Lifestyle, Geschichte und Celebrities in einem Bildband Eine Hommage an den Ballsport, der ...mehr
Positionstraining für Rückraum-, Kreis- und Außenspieler
Beschreibung
Teamleistung im Handball ist die Summe der Einzelleistungen auf den Positionen – erweitert um den Faktor Zusammenspiel! Diese Erkenntnis ernstzunehmen heißt, der positionsspezifischen Ausbildung ...mehr
Diese praktische Unterrichtshilfe enthält 10 erprobte Unterrichtsstunden für die Klassen 5–7. Auf der Grundlage des spielgemäßen Konzepts und in Verbindung mit der einfach zu installierenden Kle ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ