Susan Hayes, Penny Arlon, Illustriert von Pintachan
Titel
Lass dieses Buch verschwinden - Verwandele dieses Buch in umweltfreundliche Projekte
Beschreibung
Jeder Schnipsel ist wiederverwendbar oder recyclebar – sogar der Buchrücken, Cover und all die kleinen ausgeschnittenen Teile! Jede Seite verwandelt sich in ein Projekt, das die Welt ein bisschen b ...mehr
Mia Cassany, Illustriert von Iker Ayesteran, Herausgegeben von Kleine Gestalten
Titel
Sterne des Sports
Beschreibung
Was zählt beim Sport am meisten? Die Goldmedaille?
Diese 16 Geschichten über Weltklasse-Sportlerinnen und Sportler zeigen, dass Sport viel mehr sein kann als Sieg oder Niederlage. Was ebenso viel z ...mehr
Tierisch viel Spaß beim Malen, Rätseln, Schneiden und Kleben!
Wie heißt das Kind vom Pferd? Wo wohnt das kleine Känguru? Welche Farbe haben Fuchs-Babys?
Spielerisch beantwortet dieser Block erste ...mehr
KINDER-JUDO: Das kindgerechte Judo-Buch von Dr. med. R. Ketelhut. Der methodische Aufbau und der leicht verständliche Text helfen Kindern die Grundlagen des Judo besser zu verstehen.
. da macht das ...mehr
Wer lebt auf dem Bauernhof? Welche Fahrzeuge gibt es dort? Große Ausmalbilder, knifflige Rätsel, einfallsreiche Bastelideen und Experimente laden Kinder zum aktiven Entdecken ein. Mit kurzen Wissens ...mehr
Stephanie Lunkewitz, Eva Szepesi, Illustriert von Stephanie Lunkewitz
Titel
Ich war Eva Diamant
Beschreibung
Eva Diamant ist zwölf Jahre alt, als die Sowjetarmee sie im Januar 1945 in Auschwitz befreit. Mit der Illustratorin Stephanie Lunkewitz und begleitet von ausdruckstarken Bildern erzählt Eva Szepesi ...mehr
Elke Schuster, Illustriert von Eva Zeidler, Illustriert von Johanna Ignjatovic
Titel
Zwergenstübchen-Schuber
Untertitel
3 Backbücher in einer Sammelbox: Backgeheimnisse, Backbuch, Feine Waffeln - Tolle Muffins
Beschreibung
Die neue Zwergenstübchen-Sammelbox
Drei beliebte Zwergenstübchen-Backbücher im Schuber: „Backgeheimnisse“, „Backbuch“ und „Feine Waffeln – tolle Muffins“ im handlichen Geschenk-For ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ