Der unentbehrliche Begleiter für alle Weimar-Reisenden. Jetzt in überarbeiteter Neuausgabe.
Wo begegnete Goethe Christiane Vulpius, seiner späteren Frau? Wo wohnte Friedrich Schiller? In wen verli ...mehr
Die Erwartungen bei ihrer Geburt waren hoch. Doch ihre illustre Herkunft und der große Name brachten Goethes Enkeln Walther, Wolfgang und Alma nicht nur Glück.
Dagmar von Gersdorff erzählt spannen ...mehr
Die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte Lengefeld sind unzertrennlich. Selbst dann noch, als sich beide einen heißen Sommer lang unsterblich in denselben Mann verlieben – den berühmten ...mehr
Als der Schriftsteller Wolfgang Hilbig (1941 – 2007) berühmt wurde – 1993 mit dem Erscheinen des Romans Ich, nach
der hymnischen Aufnahme der Erzählung Alte Abdeckerei –, ging es endgültig u ...mehr
Eine Jugend zwischen Schwabing und Starnberger See
Beschreibung
Geschichte wird lebendig – Anatol Regnier taucht ein in das Schwabing der Fünfzigerjahre, als die Künstlerszene die bleierne Schwere der Kriegsjahre abzuschütteln versucht.Der Mensch hat nur ein ...mehr
»Wie du mich glücklich machen kannst. Und wie du mich quälen kannst.« Wassily Kandinsky in einem Brief an Gabriele MünterDas Buch zum großen Kinoereignis im Oktober 2024 über die leidenschaftli ...mehr
Hilma af Klint – »Die Menschheit in Erstaunen versetzen«
Untertitel
Biographie
Beschreibung
Hilma af Klint war eine schwedische Malerin (1862-1944) mit klassischer, akademischer Ausbildung, die – lange unbekannt und vergessen – heute als Pionierin der abstrakten Malerei gilt und die scho ...mehr
»Oft und gern« sei er »in Gotha gewesen«, an seine Aufenthalte dort würden »sich die reichsten Erinnerungen eines langen Lebens knüpfen«, erinnert sich der 78-jährige Goethe.
Als junger Man ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de