Die Etikette ist im Golf genauso wichtig wie die Spielregeln. Fairer Umgang mit anderen Spielern, Sicherheit, Rücksichtnahme, Schonung des Platzes sowie optimaler Spielfluss gewährleisten, dass alle ...mehr
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt
Beschreibung
Cruyff, Maradona, Schuster, Laudrup, Ronaldinho und Messi – was für Namen, die man mit dem FC Barcelona verbindet! Eigentlich sollten sie schon Gründe genug dafür abwerfen, um den FC Barcelona zu ...mehr
Sprachen: Deutsch
Format: 24,5 x 31,4 cm
DAS Standardwerk über American Football und ein Muss für jeden Liebhaber
Mehr als nur ein Buch über Regeln und Statistiken: American Football – Das ultim ...mehr
Der Aufstieg eines Fußball-PhänomensMit 17 Jahren der Durchbruch als Profi. Mit 18 der damals zweitteuerste Fußballer der Geschichte. Mit 19 Jahren schließlich Weltmeister und der jüngste Spieler ...mehr
König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, ...mehr
Herausgegeben von Deutscher Fußball-Bund, Jörg Daniel, Kathrin Peter, Norbert Vieth
Titel
Kinder- und Jugendfußball – Ausbilden mit Konzept 2
Untertitel
D- und C-Junioren
Beschreibung
Praxisorientierter Leitfaden für Trainer im Kinder- und Jugendfußball in den Altersklassen D- und C-Junioren.
Vermittlung eines soliden Fundaments in Technik und Taktik in Verbindung mit einem alter ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ