Thora Rademaekers, Illustriert von Long Nguyen, Komponiert von Falko Mäbert
Titel
Gretel und Hänsel
Untertitel
NEU nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Beschreibung
Dieses Märchen "Gretel und Hänsel" ähnelt dem Klassiker "Hänsel und Gretel", ist aber angelehnt an die wahren Zustände des mittelalterlichen Deutschlands, hinsichtlich der Lebensumstände, Sitten ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
23.09.2022
ISBN/EAN
978-3-347-73954-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
11,90 €
Autor
Sofia Finnilä
Titel
Lyckans Ost
Beschreibung
Lyckans ost är en bok för alla
ostvänner,
gnagarvänner,
varje kotte som du känner
Rojalister, optimister,
allehanda aktivister
Sura gubbar, arga tanter,
lite vilsna adjutanter.
Poesi och li ...mehr
Ein ABC der seltsamen Dinge - nicht ganz ernst gemeint, ein wenig komisch und ein wenig verrückt. Ein Leselernbuch für fortgeschrittene Leseanfänger, aber gleichzeitig auch ein Buch mit vergnüglic ...mehr
Ja kun on syksy
luetaan läksy
koulun pulpetissa
kiiltokuva satukissa
Tässä lastenrunokirjassa on rimmaavia runoja
ja lastenrunoihin valokuvat, mm. kukkakuvia ja lintuja
Mukavia lukuhetkiä!mehr
Über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien, Kroatien und Frankreich. Wer abends nach der Motorradtour nicht ohne Übernachtungsmöglichke ...mehr
Matthäus Bär, Illustriert von Jacqueline Kaulfersch
Titel
Elvis, Kate & Ziggy
Untertitel
Kleines Alphabet der Popmusik
Beschreibung
Von A wie Agnetha bis Z wie Ziggy. Matthäus Bärs "Kleines Alphabet der Popmusik" sammelt unnützes Halbwissen, Anspieltipps und schlechte Reime zu 26 der herausragendsten Figuren der jüngeren Musik ...mehr
'Seine Zunge oder besser Schreibfeder ist mindestens genauso spitz wie sein Skalpell' schrieb einmal ein Journalist über Klaus D. Koch. Mit 'Plitsche Platsche Moddergatsche' ist ein Buch mit frechen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ