Sagen des klassischen Altertums - Vollständige Ausgabe
Beschreibung
Bis heute gilt sie als die maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache – Gustav Schwabs berühmte Nacherzählung der 'Sagen des klassischen Altertums'. Dank ihrer Lebendigkeit und Deta ...mehr
Eine Geschichte geheimer Magie und Schrecken, wie sie nur der dunkle Fantast BROM erzählen kann.
Connecticut, 1666: Die junge Engländerin Abitha erreicht die puritanische Kolonie, um einen Fremden ...mehr
Jede Region hat ihre eigenen Sagen und wird durch diese für den Bewohner wie für den Gast erst lebendig. Viele ranken sich um "sagenhafte" Persönlichkeiten, wie die Legende vom Schinderhannes. Ande ...mehr
Eine gut erzählte Geschichte bleibt uns oft länger im Gedächtnis als abstrakte Theorie – das wusste auch Jesus. Er erzählte zahlreiche Gleichnisse und gebrauchte vertraute Bilder, um den Mensche ...mehr
Tilman Spreckelsen, Illustriert von Kat Menschik, Nachwort von Arthur Björgvin Bollason
Titel
Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas
Untertitel
Nacherzählt von Tilman Spreckelsen, illustriert von Kat Menschik
Beschreibung
Ein Feuerwerk aus Mord und Schönheit
Zweifellos, sie sind große Weltliteratur, die Sagas der Isländer. Freilich: Die Wikinger-Geschichten von Raufbolden, Dichtern, Königen, Ausgestoßenen und Ber ...mehr
„Kann ich der Wümme von der Quelle bis zur Mündung folgen oder werde ich verzweifelt im Moor steckenbleiben und armselig verhungern?“, diese Frage beschäftigt Lucia Gefken, als sie ihr neuestes ...mehr
Die wichtigsten Mythologien mit zahlreichen historischen Illustrationen
Beschreibung
Gleich ob Drachen oder Elfen, Magier oder Seejungfrauen: Der Sagenschatz ist voller Wesen, die nicht ganz von dieser Welt sind. Seit Jahrhunderten geraten Helden an üble Endgegner, mysteriöse Geiste ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de