Die erstaunliche Geschichte der Bundespräsidenten und ihrer Ausspähung durch die DDR-Staatssicherheit - Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker
Beschreibung
Ein überraschend neuer Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte• Noch als Bundespräsident kontrollierte Theodor Heuss einen Spionagering in der DDR.• Der von der Stasi mit Hilfe gefälschter ...mehr
VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - 10 HISTORISCHE EINSICHTEN
Frieden schaffen aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem ...mehr
Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
Beschreibung
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in i ...mehr
Der Umgang von Marx und Engels mit Rassismus ist heiß umstritten. Die Positionen reichen von orthodoxen Rechtfertigungen bis zu postmodernen Denunziationen. Beide gehen in der Regel eindimensional vo ...mehr
Milliarden an Steuergeldern für linke und linksextreme Aktivisten
Beschreibung
Milliarden an Steuergeldern für linke und linksextreme NGOsMichael Grandt enthüllt unvorstellbare Zahlen! Die EU und die Bundesregierung geben Milliarden aus, um mit Ihren Steuergeldern - oft o ...mehr
Ein hoffnungsvolle Vision für den Nahen Osten. Aus dem Englischen von Michael Adrian
Beschreibung
Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer „jüdischen Blutes“ ist. In einem g ...mehr
Die zeitlose Anleitung zur Macht
Nach einer politischen Karriere als Staatssekretär der Republik Florenz bei den Medici in Ungnade gefallen, verf ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de