Auf bewegende und biblisch fundierte Weise taucht
Fabienne Sita mit uns in den neuen Vers zum Jahr 2026 ein. Dabei verwebt sie persönliche Erlebnisse und geistliche Erkenntnisse zu einem lebendigen B ...mehr
Martin Schleske weiß als Geigenbauer, wie bedeutsam es ist, das richtige Holz auszuwählen. Welche Struktur und Härte es haben muss, damit die Geige, die er einmal damit bauen wird, am Ende klingt. ...mehr
Herausgegeben von Annegret Puttkammer, Herausgegeben von Roland Jaeckle, Herausgegeben von Christine Reizig
Titel
Neukirchener Kalender 2026 - Großer Abreißkalender in lesefreundlicher Schrift
Beschreibung
Der Neukirchener Kalender ist für viele Bibelleserinnen und -leser ein unverzichtbarer Impuls für den Tag! Über 200 Mitarbeitende aus fünf Ländern und verschiedenen christlichen Kirchen sorgen da ...mehr
Folgen Sie dem Summen und Brummen in diesen Texten und machen Sie es wie die Biene, die sich mitten hinein in das Abenteuer Leben stürzt und täglich von seiner Süße kostet. Bee happy everyday!
Mit ...mehr
Einen Garten voll guter Wünsche erschaffen die
Gedanken und Inspirationen in diesem Heft, damit das Leben in seinen schönsten Farben blühen kann.
Mit Texten von Jean Paul, Johann Georg Lichtenberg, ...mehr
Die Bibel ist eine Herausforderung. Sowohl für Neueinsteiger als auch für jahrzehntelange Leser. Wie nähert man sich der Bibel? Und wie bleibt sie interessant und frisch? Hat sie uns heute noch etw ...mehr
Einer Vision folgend, malt Glenda Green ein Porträt von Jesus Christus. Da erscheint er ihr, um Modell zu sitzen. Sie unterhalten sich über Gott und die Welt. Glenda stellt Fragen nach dem Ursprung ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de