Das vergessene Vietnam – Die Hölle im Indochinakrieg 1946-1954
Untertitel
Kriegserinnerungen Südtiroler Söldner in der Fremdenlegion
Beschreibung
Drei Männer und ein Schicksal: Dien Bien Phu, die 56-tägige Schlacht, die am 7. Mai 1954 die Niederlage Frankreichs und den Triumph von Ho Chi Min im Indochinakrieg und den Zusammenbruch des europä ...mehr
Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945-1946
Beschreibung
Unter der verharmlosenden Bezeichnung "Other Losses" ("Andere Verluste") tarnten die US-Streitkräfte 1945/46 das Massensterben deutscher Kriegsgefangener in amerikanischen Lagern auf deutschem Boden. ...mehr
Unter dem Titel „Geplante Stadt am Strom. Aspekte Frankfurter Baukultur“ widmet sich das Frankfurter Jahrbuch 2023 dem städtebaulichen Erbe der Oderstadt. Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen z ...mehr
Kanadische Garnisonen in Söllingen und Lahr und die lokale Gesellschaft 1953 - 1994
Beschreibung
Im Oktober 1953 landete ein kanadisches Luftwaffengeschwader auf dem Fliegerhorst Söllingen, nahe Baden-Baden. Was ursprünglich als provisorische Basis geplant war, blieb bis 1993 bestehen. Auch im ...mehr
Herausgegeben von Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
Titel
Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Untertitel
Katalog zur Ständigen Ausstellung
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-839_FluchtVertreibung-dt"
Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin ist ein einzigartiger Lern- und E ...mehr
Beiträge von Carsten Kretschmann, Beiträge von Jörn Leonhard, Beiträge von Marlen Bidwell-Steiner, Beiträge von Sebastian Rojek, Beiträge von Anna Karla, Beiträge von Benjamin Ziemann, Beiträge von Sven Reichardt, Beiträge von Lucian Hölscher, Beiträge von Wolfram Pyta, Herausgegeben von Wolfram Pyta
Titel
Krieg und Revolution
Untertitel
Historische Konstellationen seit der Französischen Revolution
Beschreibung
Krieg und Revolution gehören zu den wirkmächtigsten Phänomenen der Geschichte. Beide sind sie in der Lage, politische und soziale Ordnungen grundlegend zu verändern; beide gehen mit einer nicht se ...mehr
Es hätte ein Medienereignis werden können: Erstmals besuchte ein Bundeskanzler privat die DDR. Doch die Reise von Helmut Kohl blieb bis heute weitgehend unbekannt. Die Presse war unerwünscht. Also ...mehr
Unpolitischer Staatsbeamter oder politischer Akteur hinter den Kulissen? Eine biographische Studie zum ersten Staatssekretär des Bundesinnenministeriums.
Als erster Staatssekretär des Bundesinnenmi ...mehr
Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Wahns? Waren sie Bestien und Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten oder willenlose Rädchen im Getriebe, ideologisierte Überzeugungstäter o ...mehr
Herausgegeben von Jürgen Kleindienst, Herausgegeben von Ingrid Hantke
Titel
Schwarz über die grüne Grenze. 1945-1961. Taschenbuch
Untertitel
Als Flucht noch möglich war. 1945-1961
Beschreibung
Von 1949 bis 1961 flüchteten etwa 2,6 Millionen Menschen aus der DDR in den Westen, ab 1952 überwiegend über Berlin. Die Reaktion der DDR-Führung auf die Fluchtwelle war ein immer strengeres Abrie ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ