Die Familie Langthaler inmitten der "Mühlviertler Hasenjagd"
Beschreibung
Der Ausbruch von 419 sowjetischen Häftlingen aus dem KZ Mauthausen in der Nacht zum 2. Februar 1945 und die sogleich einsetzende gnadenlose Verfolgung der Flüchtigen wurde von der SS selber als „M ...mehr
Frankreich ist eines der Mutterländer des organisierten Frauenfußballs. Anders als in Großbritannien, wo während des ersten Weltkrieges der Frauenfußball ebenfalls sehr populär wurde, schufen di ...mehr
Der Helden- und Opferdiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1948
Beschreibung
Am Beispiel der Tschechoslowakei untersucht Natali Stegmann den Zusammenhang von Krieg, Staatsgründung und Staatsbürgerschaft. Sie zeigt, wie im Ersten Weltkrieg die Legionäre zum staatsbürgerlich ...mehr
Beiträge von Barnabas Balint, Beiträge von Dragan Cvetković, Beiträge von Stratos Dordanas, Beiträge von Damijan Guštin, Beiträge von Marenglen Kasmi, Beiträge von John Paul Newman, Beiträge von Nataša Milićević, Beiträge von Vladimir Petrović, Beiträge von Iemima Ploscariu, Beiträge von Rade Ristanović, Beiträge von Aleksandar Simonovski, Beiträge von Nebojša Stambolija, Beiträge von Ljubinka Škodrić, Beiträge von Blaž Torkar, Beiträge von Gaj Trifković, Beiträge von Olivier Wieviorka, Beiträge von Rory Yeomans, Beiträge von Boyan Zhekov, Beiträge von Milana Živanović, Beiträge von Aleksandar Životić, Bandherausgeber: John Paul Newman, Bandherausgeber: Ljubinka Škodrić, Bandherausgeber: Rade Ristanović
Titel
Anti-Axis Resistance in Southeastern Europe, 1939-1945
Untertitel
Forms and Varieties
Beschreibung
This innovative book explores the complexities and levels of resistance amongst the populations of Southeastern Europe during the Second World War. It provides a comparative and transnational approach ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
25.09.2023
ISBN/EAN
978-3-657-79039-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
89,00 €
Autor
Ursula Mindler
Titel
"Ich hätte viel zu erzählen, aber dazu sage ich nichts ..."
Untertitel
Oberwart 1938
Beschreibung
Das Jahr 1938 zu thematisieren bedeutet, sich mit vielschichtigen Emotionen auseinandersetzen zu müssen - Euphorie und Verzweiflung, aber auch Scham und Verweigerung. Dass NS-Verbrechen vor der eigen ...mehr
Peter Borowsky, Herausgegeben von Rainer Hering, Herausgegeben von Rainer Nicolaysen
Titel
Schlaglichter historischer Forschung
Untertitel
Studien zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
Peter Borowsky (1938–2000) war ein engagierter Geschichtsforscher und begeisternder Geschichtsvermittler. Mehr als 30 Jahre lehrte er am Historischen Seminar der Universität Hamburg Neuere Geschich ...mehr
Verlag
Hamburg University Press - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Operation Tamacuari - Aufbruch zum Hauptquartier der Dritten Macht
Beschreibung
Warum hat die Dritte Macht diesen Planeten noch nicht übernommen, und sei es mit Gewalt?
Wie realisiert die Dritte Macht die Tarnung ihrer Stützpunkte auf Erde und Mars?
Wie funktioniert die Komm ...mehr
Beiträge von Walther L. Bernecker, Beiträge von Michael W. Charney, Beiträge von Andrea D´ Onofrio, Beiträge von Frank Golczewski, Beiträge von Christian Mann, Beiträge von Christoph Nonn, Beiträge von Stefan Rinke, Beiträge von Christina Schröer, Beiträge von Maya Tudor, Beiträge von Jessica Wardhaugh, Beiträge von Johannes Willms, Herausgegeben von Christoph Nonn
Titel
Wie Demokratien enden
Untertitel
Von Athen bis zu Putins Russland
Beschreibung
Blick ins Buch
Mit dem Ende des Kalten Krieges erschien die Demokratie als klares Erfolgsmodell. Doch die um 1990 begonnene Demokratisierung in Osteuropa, Afrika und Lateinamerika hat allzu häufig ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse