Herausgegeben von Andreas Mittermayr, Herausgegeben von Sylvia Zwettler-Otte, Beiträge von Rainer Gross, Beiträge von Mag. Wolfgang Lassmann, Beiträge von Andreas Mittermayr, Beiträge von Sabine Schlüter, Beiträge von Sylvia Zwettler-Otte
Titel
Die Kreativität des Unbewussten
Untertitel
Zum Umgang mit Selbstheilungsversuchen im psychoanalytischen Prozess
Beschreibung
Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der ...mehr
Dieses Buch führt anhand vieler Originalzitate in das von C. G. Jung entwickelte Konzept des Individuationsprozesses ein. Dabei geht der Autor auch auf weitere grundlegende theoretische Begriffe von ...mehr
Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
Untertitel
Seelische Verletzlichkeit in der Psychotherapie
Beschreibung
In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähert sich der Autor dem Phänomen der individuellen Kränkbarkeit – ohne Diagnosemacht und vorschnelle V ...mehr
Übersetzt von Sabine Mehl, Übersetzt von Katrin Grommek, Otto F. Kernberg
Titel
Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung
Untertitel
Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen
Beschreibung
Fundamentales Wissen für die Diagnose und Therapie schwerer PersönlichkeitsstörungenDieses Buch vermittelt neue Erkenntnisse über den Ursprung schwerer Persönlichkeitsstörungen, ihre Klassifikat ...mehr
Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit
Beschreibung
Gefühle haben großen Einfluss auf unser Handeln. Sie dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindl ...mehr
Herausgegeben von Sebastian Leikert, Beiträge von Christophe Dejours, Beiträge von Lutz Goetzmann, Beiträge von Ewa Kobylinska-Dehe, Beiträge von Sebastian Leikert, Beiträge von Riccardo Lombardi, Beiträge von Reinhard Plassmann, Beiträge von Jörg M. Scharff, Beiträge von Ulrich Schultz-Venrath, Beiträge von Timo Storck, Beiträge von Ursula Volz-Boers
Titel
Das körperliche Unbewusste in der psychoanalytischen Behandlung
Beschreibung
Dieser innovative Band markiert einen Aufbruch: An vielen Stellen wird ein vermehrtes Interesse an der Frage sichtbar, wie Körperlichkeit und Körpergedächtnis stärker in die psychoanalytische Ar ...mehr
Berühmt durch die rhetorische Exzellenz seiner Seminarvorträge und als Enfant terrible seiner Zunft berüchtigt, hat Jacques Lacan (1901-1981) wie kein anderer psychoanalytischer Gelehrter nach Freu ...mehr
Was macht ein Trauma zum Trauma? Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert? Welchen Widerständen und Herausforde ...mehr
Der Einfluss psychischer Störungen auf das Familiensystem- Das Buch geht auf alle relevanten Störungen sowohl auf Seiten der Eltern als auch auf der der Kinder ein- Mit Informationen zu Hilfsangebot ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ