Hör auf, dich mit Mittelmaß zufriedenzugeben, und gönn dir das Leben, das du verdienst | Manifestieren mit der SPIEGEL-Bestsellerautorin
Beschreibung
Willst du dich wirklich mit »ganz okay« zufriedengeben? Oder bist du bereit, jeden Tag so richtig zu zelebrieren – selbst, wenn es sich so anfühlt, als ob dir das Leben den Mittelfinger zeigt? St ...mehr
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück
Beschreibung
Komm mit auf einen Spaziergang, den du so noch nie erlebt hast!"Ich werde an deiner Seite sein. Gemeinsam mit dir lachen, schweigen und vielleicht die eine oder andere Träne des Glücks vergieß ...mehr
Was sich liebt, das nervt sich.»Ich hab die Eltern gepflegt, während du dich aus dem Staub gemacht hast!«, »Du warst doch eh immer das Lieblingskind!«, »Du hast leicht reden, du durftest ja auch ...mehr
Dein Workbook für weniger Stress, mehr Selbstachtung und Beziehungen auf Augenhöhe
Beschreibung
Ein NEIN ist gleichzeitig ein JA zu DIR!Ja zu mehr Selbstfürsorge.Ja zu mehr Gelassenheit.Ja zu deinen eigenen Plänen.Die Psychotherapeutin und Podcasterin Franca Cerutti vermittelt dir in einfachen ...mehr
Wie sich dein Leben verbessert, wenn du aufhörst, dir unnötige Sorgen zu machen
Beschreibung
- Nachts wach gelegen, weil das Hirn mal wieder nicht die Klappe gehalten hat? („Die Bemerkung der Kollegin, also das war nicht okay, die Schuhe sind bis zum Schlussverkauf bestimmt weg, habe ich di ...mehr
Die Kunst, sich mitfühlend abzugrenzen - Der achtsame Weg des Loslassens
Beschreibung
Das Buch für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Klarheit im Umgang mit anderenFühlst du dich schuldig, wenn es anderen Menschen schlecht geht? Glaubst du, dass du für ihr Glück verantwortlich bis ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ