Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Top 100 der Luft- und Raumfahrt: von den größten Passagierflugzeugen über die stärksten Triebwerke, die meistgebauten Jetliner un ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
28.04.2026
ISBN/EAN
978-3-613-04864-5
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
19,95 €
Autor
Heinz Mankau, Peter Petrick
Titel
Deutsche Lastensegler
Beschreibung
Heutzutage behalten die Luftwaffen ihre Flugzeuge über viele Jahre, manchmal Jahrzehnte in ihrem Bestand. Die Lastensegler waren dagegen von der damaligen deutschen Luftwaffe in der Regel nur zum ein ...mehr
Flugzeugträger der US-Streitkräfte sind auf allen Weltmeeren präsent. Ständige Einsatzbereitschaft verlangt den rund 5000 Männern und Frauen an Bord rund um die Uhr hohe Motivation und maximale L ...mehr
Was haben da Vinci und Paul Cornu mit Hubschraubern zu tun? Was ist ein Drehmomentausgleich? Warum war der Mil Mi-12 gleichzeitig Sensation und Fiasco? Die technischen Errungenschaften, Rekorde, Unbek ...mehr
Vermutlich hätte beim Erstflug 1969 nicht einmal Boeing gedacht, dass dieses Flugzeug eine so lange und erfolgreiche Karriere vor sich haben würde. Wie das damals größte Passagierflugzeug die Luft ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler