Roman | Über eine Liebe, die mehr als dreißig Jahre Anlauf braucht – der große Spiegel-Bestseller. »Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt.« FÜR SIE
Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung. Das Helden-Epos um Siegfried, Hagen von Tronje und Kriemhild. Übertragung der Nibelungen-Sage von Karl Simrock
Beschreibung
Das ‘Nibelungenlied’ ist die bedeutendste Heldensage der höfischen Zeit und besaß lange den Rang eines deutschen Nationalepos. Ungeachtet des ideologischen Missbrauchs, dem es sich immer wieder ...mehr
Hans Christian Andersen gilt neben den Brüdern Grimm als Märchendichter »par excellence«. Seine Geschichten, die sich durch einen reichen Motivschatz, subtilen Humor und Selbstironie auszeichnen, ...mehr
Griechische Götter- und Heldensagen. Nach den Quellen neu erzählt. Mit Stammtafeln der Götter und Helden sowie Anmerkungen
Untertitel
Tetzner, Reiner; Wittmeyer, Uwe – 19644
Beschreibung
Die olympischen Götter und die Giganten, die Heldentaten des Herakles, die Fahrt der Argonauten, der Kampf gegen Troia und Odysseus’ lange Heimkehr: Diese berühmten Mythen der klassischen Antike b ...mehr
Die meisterliche Nacherzählung von Tilman Spreckelsen, prächtig illustriert von Kat Menschik: Kalevala, das finnische Nationalepos.
1828 zieht ein junger Finne namens Elias Lönnrot in die entlegen ...mehr
Ein Mensch sieht sich auf dieser Welt / Vor mehr als ein Problem gestellt.« Ob die Pechsträhne zu lang oder die Liebe zu kurz, die Parklücke zu klein oder die Bildungslücke zu groß ist: Bei Eugen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de