Unsere neue Übungsreihe "Logisches Denken" beginnt mit Übungsheft 1 "Mathematik". Dieses Übungsheft (Kopiervorlagen) mit Rätseln aus den Bereichen des logischen Denkens und der Mathematik soll die ...mehr
Übungen zur Rechtschreibung - Band 3
Groß- und Kleinschreibung
Übungstexte zur Anwendung der Regeln zur Groß- und Kleinschreibung: 10 Erzähltexte mit fehlender Großschreibung,
10 Erzähltexte ...mehr
Mit meinen Ohren - Musikhören mit behinderten und nicht behinderten Kindern im gemeinsamen Unterricht
Untertitel
Empirische Studie über ein musikdidaktisches Konzept und seine Auswirkungen auf kommunikatives Handeln
Beschreibung
Die Schriftenreihe InTakt Musik und Menschen mit Behinderung ist Forum für Theoriediskussion und Prxisaustausch. Motto: Bei Musik sind alle Menschen intakt.mehr
Lisa D.H. Schmidt, Antje Fischle, Maria Kron, Herausgegeben von Autismus Landesverband NRW e.V.
Titel
Bildungsteilhabe für Kinder und Jugendliche im autistischen Spektrum
Untertitel
Ein Manual zur schulischen Assistenz und netzwerkbasierten Unterstützung
Beschreibung
Dieses Manual richtet sich an alle diejenigen, die den Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen im autistischen Spektrum ermöglichen, strukturieren, unterstützen und interessiert begleiten – Lehrk ...mehr
Die Lernkarten "Kaufmännisches Basiswissen" sind eine ausbildungsbegleitende Lernhilfe (z. B. als Ergänzung zum Berufsschulunterricht, zur Vorbereitung auf Klausuren, als Hilfestellung für den Beru ...mehr
Schweizer Zahlenbuch 1 / Heilpädagogischer Kommentar
Untertitel
Hinweise zur Arbeit mit Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten
Beschreibung
Aktiv-entdeckendes Lernen, wie es im Schweizer Zahlenbuch vorgeschlagen wird, strebt die Auseinandersetzung mit den individuellen Denkwegen der Lernenden an und eignet sich deshalb gerade auch für Ki ...mehr
Konzipiert ist der Domführer als Rundgang durch und um die Kölner Kathedrale herum. An den einzelnen Stationen erhalten die Leserinnen und Leser Informationen zum Dom, seiner Bedeutung, Geschichte, ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse