Christian Sommer, Bearbeitet von Jannina Schäffer, Tobias Langkamp
Titel
Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen
Beschreibung
VorteileTipps für das erfolgreiche Bestehen der mündlichen PrüfungGezielte Vorbereitung auf den KurzvortragOptimale Begleitung zwischen Klausuren und mündlicher Prüfung
Zur Reihe
Alpmann Skripten ...mehr
VorteileKonzentration auf das ExamenswissenOptimale Verknüpfung von Fachwissen und FalllösungÜbersichtliche SchemataStruktur- und Klausurhinweise
Zur Reihe
Alpmann Skripten - Das komplette Examensw ...mehr
Lexikon für Mieter und Vermieter; Mit dem neuen Heizungsgesetz; Walhalla Rechtshilfen
Beschreibung
Sparen Sie Geld und Ärger!
Der seit Jahren bewährte Ratgeber ABC des Mietrechts informiert zuverlässig über:
Fallstricke in Formularverträgen
Korrekte Nebenkostenabrechnung
Kündigungsrecht, i ...mehr
Nachbarschaftskonflikte von A bis Z Der Kommentar befasst sich anschaulich mit allen Konflikten, die sich durch Einwirkungen auf das Grundstück ergeben können, wie z.B. Nachbarwänden und Grenzwä ...mehr
Grundwissen Sachenrecht II - Immobiliarsachenrecht
Untertitel
Der Theorieband zu den "wichtigsten Fällen"
Beschreibung
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Immobiliarsachenrechts. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Gr ...mehr
Bearbeitet von Christian Grüneberg, Bearbeitet von Jürgen Ellenberger, Bearbeitet von Isabell Götz, Bearbeitet von Sebastian Herrler, Bearbeitet von Renata von Pückler, Bearbeitet von Björn Retzlaff, Bearbeitet von Walther Siede, Bearbeitet von Hartwig Sprau, Bearbeitet von Karsten Thorn, Bearbeitet von Walter Weidenkaff, Bearbeitet von Dietmar Weidlich, Bearbeitet von Hartmut Wicke
Titel
Grüneberg BGB Chat-Book 2025
Untertitel
Buch + KI-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG
Beschreibung
Zum Werk
Der Grüneberg, BGB, jetzt in aktueller Neuauflage 2025 mit Rechtsstand 15. Oktober 2024 und vielen wichtigen Änderungen:Änderungen im Namensrecht durch das Gesetz über die Selbstbestimmun ...mehr
Das Standardwerk zum Allgemeinen Teil des BGB ist klar und einprägsam geschrieben und konzentriert sich auf die prüfungsrelevanten Themen. Prägnante Merksätze und viele Fallbeispiele machen den Ba ...mehr
Vereinsgründungen sind in Deutschland an der Tagesordnung. Um die Vorteile dieser Rechtsform vollständig auszunutzen, müssen ehrenamtlich Engagierte einige wichtige Regeln beachten. Das betrifft ni ...mehr
Zum Werk
Das Bedürfnis an Fallliteratur zu allen Rechtsgebieten nimmt stetig zu. Während der Band "Fälle zum Schuldrecht I" das Allgemeine Schuldrecht und die vertraglichen Schuldverhältnisse beha ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse