Warum war die Wilhelmstraße früher ein wahres Kinderparadies? Was verhinderte beim Einsturz der Berufsschule am Feuerwehrplatz eine menschliche Katastrophe? Wo trainierten und feierten früher die S ...mehr
„Weißt du noch?“ – so beginnen viele Geschichten, auch die aus dem Nachtleben. Viele der Kneipen, Bars und Wirtshäuser, in denen sie sich zugetragen haben, gibt es heute nicht mehr. Die „Fu ...mehr
Propagandafilme • Fotos • Dokumente aus Herzberg, Jessen und Falkenberg
Beschreibung
Wie Bilder zu Waffen wurden – und Nachbarn zu Mittätern
Dieses Buch beleuchtet ein wenig erforschtes Kapitel der NS-Zeit: Regionale Propagandafilme als perfides Instrument zur ideologischen Gleichs ...mehr
Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe im Allgäuer Hochgebirge
Beschreibung
Was ist wirklich wichtig im Leben? Weder Karriere noch Konsum, sagt Alphirte Patrick. Ihn zieht es "nüüf", wie es im Dialekt seiner Heimat heißt. Hinauf ins Allgäuer Hochgebirge. Mit 116 Rindern, ...mehr
In den Köpfen der Domstädter und der zigtausenden Besucher findet Kölner Geschichte fast ausnahmslos im linksrheinischen Raum statt. Kölns andere Seite fristet im historischen Kontext ein eher sti ...mehr
Erstmals nutzen wir den Titel unseres Kalenders um den Magdeburgern durch die Möglichkeit der Künstlichen Intelligenz ein bisher nicht vorhandenes Bild von Friedrich dem Großen in Magdeburg zu pr� ...mehr
Sie rettete die deutsche Sprache in Brüssel – und geriet selbst fast in Vergessenheit.
Irene Janetzky war eine Pionierin: Als erste Leiterin der deutschsprachigen Sendungen im Belgischen Rundfunk f ...mehr
Reihe herausgegeben von Dr. Stefan Brüdermann, Dr. Heiko Holste
Titel
Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz
Untertitel
Eine biographische Demokratiegeschichte 1918-1933
Beschreibung
Der Freistaat Schaumburg-Lippe war der kleinste Gliedstaat der Weimarer Republik. Hier wird seine Geschichte anhand der Biographie des Staatsmannes Heinrich Lorenz (1870-1947) dargestellt.
Dieses Buc ...mehr
Übersetzt von Hermann Ranke, Vorwort von Ulrich Magin
Titel
Das Gilgamesch-Epos
Untertitel
Leinen mit Goldprägung
Beschreibung
Das Gilgamesch-Epos ist eine auf Tontafeln überlieferte Dichtung, die wahrscheinlich der altbabylonischen Zeit (ca. 1800 bis 1600 v. Chr.) entstammt. Erzählt wird die Geschichte von Enkidu, einem wi ...mehr
Kleine Konfliktgeschichte von den Billungern bis zur Gegenwart im heutigen Heidekreis
Beschreibung
Wer den Frieden ersehnt, muss den Konflikt kennen. Zwischen alten Sachsenburgen und NATO‐Panzern führt Bernhard Knapstein Sie auf eine packende Reise durch zwölf Jahrhunderte Konfliktgeschichte im ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler