Der Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender 2025
Untertitel
Für das Jahr des Herrn
Beschreibung
Märkte, Dulten, Feste, Gemeinde- und Hausbrauch, Heiligenfeste, Bitt- und Wallfahrten, Ritte und Prozessionen in Oberbayern, interessante Menschen werden hier ausführlich beschrieben und mit zahlrei ...mehr
Kristian Philler, André Nawrotzki, Herausgegeben von André Nawrotzki
Titel
Treffliches aus Jena
Untertitel
Ideen, Erfindungen und Innovationen
Beschreibung
Investieren in Jena lohnt sich. Denn hier haben Ideen und Visionen
einfach bessere Chancen. Ob Fernglas, ultraviolette Strahlen oder
das erste Internethandelssystem – die Entdeckungen und Entwicklun ...mehr
Wir wuchsen in einer Industriestadt auf, die schon immer die Hauptstadt des Ruhrgebiets sein wollte und sich mühsam von schwarzen Zechenbildern löste. Da wurden schon zu unseren Kinderzeiten lieber ...mehr
Das albanische Gewohnheitsrecht nach dem sogenannten Kanun des Lekë Dukagjini
Beschreibung
Seit Jahrhunderten von Generation zu Generation mündlich überliefert stellt das albanische Gewohnheitsrecht nach dem Kanun des Lekë Dukagjini ein eigenes Rechtssystem dar, das vor allem in Nordalba ...mehr
Herausgegeben von Joachim Kemper, Herausgegeben von Vaios Kalogrias
Titel
Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
Die „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ war im Jahr 2020 im Auftrag der Stadt Aschaffenburg als großes wissenschaftliches Forschungsprojekt gestartet worden. Unter der ...mehr
Entdecken Sie das Licht des Korans: Die überarbeitete Übersetzung für tiefes Verständnis
Diese Neuauflage einer altbewährten Koranübersetzung bietet Ihnen eine klare, leicht verständliche Spra ...mehr
DIE GESCHICHTE DER STADT WIESBADEN – FUNDIERT UND KOMPAKT
Von den Anfängen bis in die Gegenwart bietet Marion Mink einen spannenden Einstieg und lässt die Historie der ehemaligen Weltkurstadt lebe ...mehr
Aufgewachsen in Gießen in den 50er und 60er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Wir hatten keinen leichten Start ins Leben, als 1950 der Wiederaufbau in Zeiten großer Wohnungsnot in Gießen begann. Unsere Mütter wuschen die Windeln noch mit der Hand und kleideten uns im Kinderm ...mehr
Tom Gaertig, Ralf Jacob, Sarah Krohn, Renate Luckner-Bien, Heiner Lück, Ulrich Richter, Ralf Rodewald, Andrea Thiele, Michael Thomas, Diana Wieland, Herausgegeben von der Stadt Halle (Saale) in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e. V., Foto(s) von Stadtarchiv Halle (Saale), verschiedene Fotografen, Archive, Stiftungen
Titel
Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte
Untertitel
2024
Beschreibung
In diesem Jahr widmet sich der 22. Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte, präsentiert von der Stadt Halle (Saale) und dem Verein für hallische Stadtgeschichte e. V., umrahmt von Fotos vo ...mehr
Der Niederrhein präsentiert sich dem Einheimischen und Besucher mit einer reichen industriellen Vergangenheit und markanten Zeugnissen einer großen Epoche. Ein Schwerpunkt dieses Bandes ist die Text ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse