Im anhaltenden Streit um die historische und moralische Beurteilung von Papst Pius XII. stehen bis heute zwei Fragen im Vordergrund: Sein Verhältnis zum „Dritten Reich“ und seine Haltung gegenüb ...mehr
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
14.06.2011
ISBN/EAN
978-3-406-61682-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
10,99 €
Autor
Robert Heisenberg, Reihe herausgegeben von Jürgen Kleindienst
Titel
Gleichschritt und Sonaten
Untertitel
Eine Kindheit in Deutschland 1937-1945
Beschreibung
Robert Heisenberg erlebt in den Jahren 1937 bis 1945 die typische Entwicklung eines Jungen in Deutschland. Geländespiele und Kameradschaft gepaart mit der staatlichen Propaganda nehmen ihn für den G ...mehr
Uni.-Prof. Dr. med. Hubert Mörl, Jahrgang 1935, schildert seinen persönlichen und beruflichen Lebensweg. Beide sind in hohem Maße beeinflusst durch die Zeitumstände. So 1945 beginnend mit der Vert ...mehr
Angela Braun, geborene Stratmann (1892-1966), kam 1923 mit ihrem Mann Mathias (Max) Braun, der Chefredakteur der sozialdemokratischen "Volksstimme" wurde, nach Saarbrücken. Angela war für die Frauen ...mehr
Born into a German-French bilingual environment, the once renowned German-language author René Schickele (1883-1940) grew up in the Alsace region − today located in eastern France − during its an ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Die Forst- und Holzforschung des „Dritten Reichs“ waren in die kriegswirtschaftlichen Programme Hitlerdeutschlands eingebunden. Die Bedingungen von Kriegsvorbereitung und Kriegsführung verschafft ...mehr
Bandherausgeber: Werner Schubert, Bandherausgeber: Hans Peter Glöckner
Titel
Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Untertitel
Weimarer Zeit · Verfassungs-, Aufwertungs-, Arbeits-, Miet- und Pachtnotrecht
Beschreibung
Das Nachschlagewerk des Reichsgerichts gehört zu den grundlegenden Quellen der deutschen Rechtsprechungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band 3 der Edition dokumentiert zunächst die einflussreiche J ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Paul Esterházy erlebte nicht nur die letzten Habsburger Monarchen Franz Joseph I. und Karl I., die Wirren des Kriegsendes, die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, den Bürgerkrieg in Ungarn, da ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse