»Nicht der ›Fall‹ und die Lehre allein machen dieses Buch überaus lesenswert. Es ist ein Vergnügen, Mosers Prosa zu lesen, die Figuren und Bilder an sich vorüberziehen zu sehen, in denen der A ...mehr
Standards und Ziele für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis
Beschreibung
Bisher war es schwer fassbar, was gutes psychoanalytisches Arbeiten ausmacht, welche Fähigkeiten Ausbildungskandidaten erlernen sollten und welche Standards angelegt werden, um Fallvorstellungen und ...mehr
Struktur, Psychodynamik und Therapie von Menschen mit Zwangsstörungen
Beschreibung
Der Zwangsneurotiker ist ein gehemmter Rebell, der in ständigem Konflikt zwischen Autonomie und Fügsamkeit lebt. Triebhafte Bedürfnisse und Emotionen kann er nie ausleben; er hat gelernt, seine Gef ...mehr
Peter Fonagy, György Gergely, Elliot L. Jurist, Mary Hepworth, Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst
Beschreibung
»Nur alle 10 bis 15 Jahre erscheint ein Buch, das so innovativ ist wie dieses.« Martin Dornes»Das neue Fonagy-Buch wird ein neuer Daniel Stern!« Lotte Köhler  Dieses Buch ist eine groß ange ...mehr
Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht
Beschreibung
In "Die Fesseln der Liebe" zeigt die New Yorker Psychoanalytikerin, warum wir Unterwerfungsverhältnisse annehmen und oft sogar noch selbst vertiefen. Sie beschreibt den komplexen psychischen Prozeß, ...mehr
Dieses Buch behandelt das breite Spektrum von Identitätsproblemen und berücksichtigt dabei auch die Krisen des Lebenszyklus, Probleme von Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.
"Das Buch von Conzen ...mehr
Sigmund Freud, Herausgegeben von Lothar Bayer, Herausgegeben von Hans-Martin Lohmann
Titel
Das Unbewusste
Untertitel
Freud, Sigmund – Wissen über mentale Gesundheit – 18955
Beschreibung
Das Unbewusste nimmt eine zentrale Stellung in Freuds Lehre ein. Der Aufsatz über dieses Thema war nach Freuds eigener Aussage seine »liebste« Abhandlung. In ihr begründet Freud seine Annahme eine ...mehr
In der Psychoanalyse ist die Betrachtung, wie "ich" "mich selbst" erlebe, von besonderer Bedeutung. Dazu ist zu untersuchen, wie unter dem Begriff des Ich psychische Funktionen oder Fähigkeiten gefas ...mehr
Im zweiten Band wird Freuds Konzeption einer infantilen Psychosexualität entfaltet. Freuds "berüchtigte" Konzepte (z. B. der Ödipuskonflikt) werden argumentativ nachgezeichnet und kritisch geprüft ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de