Die Wehrmacht zog mit einer Unzahl an Pferden, Wagen, Panzern und Lastwagen in den Zweiten Weltkrieg. Da es jedoch nie genug gab, um die Ausfälle zu ersetzen, oder gar den Motorisierungsgrad zu erhö ...mehr
Dieses Buch präsentiert sich als Fortführung einer neuen Standardreihe im Luftfahrtsegment: Die Flugzeuge des Kalten Krieges 1945 bis 1955 - durchgehend bebildert und mit extra angefertigten Dreisei ...mehr
Willy Messerschmitt und seine legendären Konstruktionen
Beschreibung
Legendäre Jagdflugzeuge: alle Messerschmitt Flugzeugmodelle in einem BandEntdecken Sie in diesem umfassenden Werk die faszinierende Welt der Messerschmitt-Flugzeuge. Erfahren Sie mehr über den visio ...mehr
Mehr als 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs liefert dieser Prachtband eine aus moderner Sicht verfasste Gesamtdarstellung der Einsatz- und Technikgeschichte der deutschen Luftstreitkrä ...mehr
In diesem Buch findet man alles Wichtige über die Geschichte und die Entwicklung der bekanntesten Handfeuerwaffen. Mehr als 270 Modelle werden in farbigen Abbildungen vorgestellt und detailliert besc ...mehr
Während des Zweiten Weltkriegs landeten deutsche U-Boote aus operativen Gründen vielfach an bedrohlichen Gestaden. So fanden Landungen z.B. aus Spionagegründen an den Küsten von Staaten wie Irland ...mehr
ln diesem Band widmet sich der russische Militärhistoriker Viktor Schunkow der russischen Militärluftfahrt seit 1945. Sein Werk bietet einen kompletten Überblick über die Entwicklung der russische ...mehr
Die deutsche Militärtechnik im Zweiten Weltkrieg war in vielen Bereichen führend, so auch in der Luftfahrt und ebenso bei der Flugzeugbewaffung. Die Luftwaffe musste sich ab der zweiten Kriegshälft ...mehr
Als das deutsche Schlachtschiff »Bismarck« 1940 in Dienst gestellt wurde, war es das größte und kampfstärkste Kriegsschiff, das die Welt bis dahin gesehen hatte. Diese Stärke allerdings wurde i ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler