Dohlen, Dr. rer. nat., Michael, Fehn, M. Sc., Thomas, Fietkau, Dipl. Wirtschaftsjurist, André, Kamrath, Dipl. Geograph, Peter, Kling, Dr., Bernhard, Martin Meier, Dipl. –Ing., Martin, Daniel Rutte
Titel
Recyclingbaustoffe in Straßenbau, Tiefbau und Rückbau
Untertitel
Premium-Ausgabe
Beschreibung
Anhaltende Ressourcenknappheit, steigende Transportkosten und knappe Deponiekapazitäten machen den Einsatz von Recyclingbaustoffen im Straßen- und Tiefbau ökonomisch und ökologisch immer attraktiv ...mehr
Bemessung, Planung, Prüfverfahren und Rechtsvorschriften Mit CD-ROM: Rechtsvorschriften
Beschreibung
Diese Sammlung reflektiert den aktuellen Stand der Normung zum vorbeugenden Brandschutz. Sie umfasst die relevanten europäischen Normen einschließlich der noch gültigen DIN-Normen zu den Bereichen ...mehr
Mit den enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Merkblättern und zugehörigen Fachinformationen ist dieses Loseblattwerk für planende und ausführende Installationsbetriebe Basis täglicher Praxis-Entsc ...mehr
In seinem zweiten Buch berichtet der Abenteurer Edi Aschwanden in spannenden Ausführungen wie er 1995 alleine auf dem Pferderücken seiner Stute SHEN Neuseeland durchquerte.
Zwei Monate dauerte de ...mehr
3000 miles nautiques à la voile à travers les Îles Salomon, la Papouasie Nouvelle-Guinée et l'Australie.
Beschreibung
3000 miles nautiques à la voiles. 6 mois de navigation entre ces îles. Repris directement de mes notes de bord, voici les instants d'émerveillement, de dureté et de simplicité qui se cachent derr ...mehr
Herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Titel
Richtlinie zur Umrechnung der mit Prüfgasen gemessenen Leckageraten in andere Medien (Gase, Flüssigkeiten)
Beschreibung
Diese Richtlinie soll dem Praktiker Hinweise geben, wie Leckageraten für verschiedene Medien, die im Betrieb und bei der Prüfung vorliegen, umgerechnet werden können und beschreibt die Strömungsar ...mehr
Verlag
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse