Elisabeth Plankl, Ursula Kobr, Werner Hatt, Beatrix Pütz, Stefan Kobr
Titel
Mathe-Stars - Knobel- und Sachaufgaben - 1. Schuljahr
Untertitel
Übungsheft - Mit Lösungen
Beschreibung
Spielerisch die Welt der Mathematik entdecken - das Übungsheft für die erste Klasse bietet den Kindern spezielle Sach-, Denk- und Knobelaufgaben, die komplexere Problemstellungen trainieren und glei ...mehr
Deutsch 1. Klasse – Rechtschreibung leicht gemacht
✅ Übungen zu Vokalen und Konsonanten, Silben und lautgetreuen Wörtern
✅ Extraseiten zu „schwierigen“ Buchstaben wie ß, qu, x …
✅ E ...mehr
Klett Mein großes buntes Schwungübungs-Buch ab 5 Jahren
Untertitel
Schwünge, Buchstaben und Zahlen schreiben üben
Beschreibung
Die optimale Förderung der Feinmotorik und eines sauberen Schriftbildes!
Spielerische Aufgaben zur Schreibmotorik fördern flüssige und entspannte Bewegungsabläufe
Lustige Übungen für Finger un ...mehr
Elisabeth Plankl, Ursula Kobr, Werner Hatt, Beatrix Pütz, Stefan Kobr
Titel
Mathe-Stars - Knobel- und Sachaufgaben - 2. Schuljahr
Untertitel
Übungsheft - Mit Lösungen
Beschreibung
Spielerisch die Welt der Mathematik entdecken - das Übungsheft für die zweite Klasse bietet den Kindern spezielle Sach-, Denk- und Knobelaufgaben, die komplexere Problemstellungen trainieren und gle ...mehr
Ultimativer Rätselspaß auf 192 Seiten zum attraktiven Preis
Grenzenloser Rätselspaß gegen Langeweile: Dieses Rätselbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Kinder ab 8 Jahren. Mit vielen Rä ...mehr
Übung macht den MeisterMit den Deutsch-Stars trainieren die Kinder mit Spaß und Erfolg ihre Lesekompetenz. Vom ersten Lesen bis zur Vorbereitung auf die weiterführende Schule, von der Pferdegeschic ...mehr
Mathe 2. Klasse – Rechnen üben leicht gemacht
✅ Üben und trainieren der mathematischen Lerninhalte der 2. Klasse
✅ Zahlenraum bis 100
✅ Addition, Subtraktion, das kleine Einmaleins sowie G ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse