Alle Fragen - Alle Antworten
Dieses praktische Handbuch ist der ideale Begleiter für alle, die den Einbürgerungstest der Bundesrepublik Deutschland erfolgreich bestehen möchten. Es umfasst sämtli ...mehr
Herausgegeben von Katrin Henkelmann, Herausgegeben von Christian Jäckel, Herausgegeben von Andreas Stahl, Herausgegeben von Niklas Wünsch, Herausgegeben von Benedikt Zopes, Beiträge von Jens Benicke, Beiträge von Simon Dämgen, Beiträge von Oliver Decker, Beiträge von Ingo Elbe, Beiträge von en arrêt! Berlin, Beiträge von Jan Gerber, Beiträge von Maurits Heumann, Beiträge von Charlotte Höcker, Beiträge von David Jäger, Beiträge von Christine Kirchhoff, Beiträge von Moritz Liewerscheidt, Beiträge von Miriam Mettler, Beiträge von Björn Milbradt, Beiträge von Oliver Nachtwey, Beiträge von Klaus Ottomeyer, Beiträge von Enrico Pfau, Beiträge von Ljiljana Radonić, Beiträge von Lars Rensmann, Beiträge von Samuel Salzborn, Beiträge von Michael Schüßler, Beiträge von Peter Schulz, Beiträge von Julia Schuler, Beiträge von Karin Stögner, Beiträge von Tom Uhlig, Beiträge von Jan Weyand, Beiträge von Sebastian Winter
Titel
Konformistische Rebellen
Untertitel
Zur Aktualität des autoritären Charakters
Beschreibung
Zahlreiche Zeitdiagnosen kreisen um den gemeinhin unerwarteten Aufstieg autoritärer Parteien und Bewegungen, der gegenwärtig weltweit zu beobachten ist. Knüpft man indes an die Erkenntnisse der fr� ...mehr
Kritik der politischen Ökonomie (ungekürzte Ausgabe)
Beschreibung
Kaum ein theoretisches Werk hat die Welt so stark verändert wie Das Kapital von Karl Marx. Marx zielte bei der Abfassung des Kapitals darauf, die zwanghafte Gesetzmäßigkeit der kapitalistischen Pro ...mehr
Verlag
Nikol
Erscheinungsdatum
05.2014
ISBN/EAN
978-3-86820-243-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
7,95 €
Autor
Ralf Schuler
Titel
Der Siegeszug der Populisten
Untertitel
Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. Analyse eines Demokratieversagens
Beschreibung
Populisten gewinnen Wahlen, Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ralf Schuler diagnostiziert Demokratieversagen und rät zu volksnahen Problemlösungen.
Sie sprechen laut, sie sprechen verstän ...mehr
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert
Untertitel
Transformationen nationalsozialistischer Räume
Beschreibung
Im Sinne eines material turn stellt der Band anhand mehrerer konkreter Fallbeispiele einen multiperspektivischen Blick auf unterschiedliche Schichtungen der komplexen Geschichte des ehemaligen Reichsp ...mehr
Die RAF im Spiegel von Gesellschaft und Kultur 40 Jahre nach dem Deutschen Herbst.
Beschreibung
Ist das Kunst oder muss das weg? Die RAF im Spiegel von Gesellschaft und Kultur.
Terroristen, Staat und Medien führten sich im Deutschen Herbst im Wechselspiel eines absurden Theaters gegenseitig an ...mehr
Demokratien unterscheiden sich grundlegend in ihren Regierungssystemen: Wie wird die Regierung ausgewählt und abberufen? Und in welchem Verhältnis steht sie zu Wählern, Parlament und Staatspräside ...mehr
Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus
Beschreibung
Homo sapiens. Homo consumens. Und jetzt - Homo demens. Die Devolution der Spezies Mensch im Postfaktum des Medienzeitalters. Als Opfer des technologischen Fortschritts hat sich die vermeintliche Krone ...mehr
Ex-Bundestagsabgeordneter der AfD kritisiert seine Partei konstruktiv und wirbt für ein neues, souveränes und menschliches politisches System
Beschreibung
Scheindemokratie – Ein Insider packt aus. Wie funktionieren die Führungsetagen der AfD in Berlin und ganz Deutschland? Warum nutzt die AfD ihr Potential nicht, ist sie gefesselt, von wem?
Dipl.-Vo ...mehr
Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa ist auch eine Niederlage der politischen Bildung. Für die Pädagogik ist er zugleich eine neue Herausforderung: Antidemokratische und diskriminierende Posi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse