Ovid, Übersetzt von Michael von Albrecht, Herausgegeben von Michael von Albrecht
Titel
Ars amatoria / Liebeskunst. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Ovid – zweisprachige Ausgabe; Literatur für den Latein-Unterricht – 357
Beschreibung
Ovids Lehrgedicht über die Kunst der Verführung gehört bis heute zu den berühmtesten und meistgelesenen Werken der antiken Literatur. Die ersten beiden Bücher enthalten Anweisungen für das Verha ...mehr
Gaius Iulius Caesar, Übersetzt von Marieluise Deißmann, Anmerkungen von Marieluise Deißmann, Nachwort von Jörg Fündling
Titel
De bello Gallico / Der Gallische Krieg. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Gaius Iulius Caesar – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14372
Beschreibung
Caesars »Commentarii über den Gallischen Krieg« sind eines der berühmtesten Werke der lateinischen Literatur, geschrieben vom prominentesten Römer aller Zeiten mit sich selbst als Hauptperson, ge ...mehr
Das Periodensystem mit Format!
- Im handlichen Pocketcardformat und auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.
- Mit vielen zusätzlichen Erläuterungen und Angaben.
- Ideal für alle Schüler und Stu ...mehr
Vergil, Übersetzt von Gerhard Binder, Übersetzt von Edith Binder, Herausgegeben von Edith Binder, Herausgegeben von Gerhard Binder
Titel
Aeneis. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Vergil – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung
Beschreibung
Mit der »Aeneis« hat Vergil ein Epos geschaffen, das nicht nur die Nationaldichtung der Römer werden sollte, sondern auch das Vorbild aller lateinischen Epik. Dieser Erfolg des Werkes, auch über d ...mehr
Ovid, Übersetzt von Michael von Albrecht, Herausgegeben von Michael von Albrecht
Titel
Metamorphosen. Lat./Dt.
Untertitel
Ovid – zweisprachige Ausgabe; Literatur für den Latein-Unterricht
Beschreibung
"Die Metamorphosen waren aber auch das romanhaft spannende Repertorium der Mythologie. Wer war Phaeton? Lycaon? Procne? Arachne? Für tausend solche Fragen war Ovid das Who´s Who. Man mußte sich dar ...mehr
Phaedrus, Übersetzt von Carolin Ritter, Herausgegeben von Carolin Ritter
Titel
Fabulae / Fabeln. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Phaedrus – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14340 – Neuübersetzung
Beschreibung
Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Do ...mehr
Das ''Holleman/Wiberg'' bietet seit Jahrzehnten ein umfassendes Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 103. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein ...mehr
Kohlenstoff ist ein ganz besonderer Stoff und so ist die Organische Chemie, die sich mit ihm beschäftigt, besonders wichtig. David R. Klein erklärt Ihnen in dieser umfassend korrigierten Auflage die ...mehr
Ausgewählt von Vincent Hunink, Übersetzt von Vincent Hunink, Herausgegeben von Vincent Hunink
Titel
Glücklich ist dieser Ort!. 1000 Graffiti aus Pompeji. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14204 – 2., erw. und durchges. Auflage
Beschreibung
»Glücklich ist dieser Ort!« (felix hic locus est): So brachte vor rund 2000 Jahren ein Pompejaner spontan an einer Hauswand seine Zufriedenheit zum Ausdruck – ohne zu ahnen, dass durch den gewalt ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ