Herausgegeben von Birgit Erdle, Herausgegeben von Werner Konitzer, Beiträge von Irene Aue-Ben-David, Beiträge von Shlomo Avineri, Beiträge von Alfred Bodenheimer, Beiträge von Stephan Braese, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von David Dessin, Beiträge von Astrid Deuber-Mankowsky, Beiträge von Willi Goetschel, Beiträge von Vivian Liska, Beiträge von Uta Lohmann, Beiträge von Bettina Stangneth, Beiträge von Daniel Weidner
Titel
Theorien über Judenhass - eine Denkgeschichte
Untertitel
Kommentierte Quellenedition (1781-1931)
Beschreibung
Wie hat man - vom späten 18. bis zum frühen 20.Jahrhundert -über den Antisemitismus nachgedacht? Diese Anthologie dokumentiert signifikante, oft vergessene Quellentexte, die sich mit dem Phänomen ...mehr
Beiträge von Till Bastian, Beiträge von Günther Bittner, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von Hans-Joachim Busch, Beiträge von Heiner Hirblinger, Beiträge von Annedore Hirblinger, Beiträge von Rolf Göppel, Beiträge von Jürgen Körner, Beiträge von Andreas Kriwak, Beiträge von Burkhard Müller, Beiträge von Barbara Rendtorff, Beiträge von Achim Würker, Herausgegeben von Margret Dörr, Herausgegeben von Josef Christian Aigner
Titel
Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik
Beschreibung
Der Band erforscht, inwieweit sich die zentralen Thesen Freuds aus dem Jahr 1930 zur Frage, warum der Mensch nicht glücklich werden und sein könne, auf die heutige Kultur reflexiv und kritisch anwen ...mehr
Angelika Adensamer, Anna Antonakis, Hauke Brunkhorst, Micha Brumlik, Henda Chennaoui, Pierre de Vos, Oliver Eberl, Hank Johnston, Adriana Kessler, Katrin Kinzelbach, Gertrud Koch, Sarah Lincoln, Maria Sagmeister, Anna Vogel
Titel
Proteste und Menschenrechte
Untertitel
zeitschrift für menschenrechte 1/2018
Beschreibung
Angelika Adensamer ist Juristin und Kriminologin und arbeitet für die NGO »epicenter.works«. Sie ist Redaktionsmitglied der in Österreich erscheinenden Zeitschrift »juridikum«. Anna Antonakis p ...mehr
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsdatum
05.09.2018
ISBN/EAN
978-3-7344-0752-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Rudolf Langthaler, Herausgegeben von Jan-Heiner Tück, Beiträge von Jan Assmann, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von Christian Danz, Beiträge von Walter Andreas Euler, Beiträge von Marc Föcking, Beiträge von Reinhold Grimm, Beiträge von Ahmad Milad Karimi, Beiträge von Karl-Josef Kuschel, Beiträge von Rudolf Langthaler, Beiträge von Christoph Schulte, Beiträge von Jan-Heiner Tück, Beiträge von Friedrich Vollhardt
Titel
"Es strebe von euch jeder um die Wette"
Untertitel
Lessings Ringparabel - Paradigma für die Verständigung der Religionen heute?
Beschreibung
Zum friedlichen Zusammenleben von Judentum, Christentum und Islam
Gegenwärtig ist die Frage nach einer friedlichen Koexistenz der Religionen höchst brisant. Der Band befasst sich eingehend mit Lessi ...mehr
Verlag
Verlag Herder
Erscheinungsdatum
24.11.2016
ISBN/EAN
978-3-451-80968-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Herausgegeben von Jan-Heiner Tück, Herausgegeben von Rudolf Langthaler, Beiträge von Jan Assmann, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von Christian Danz, Beiträge von Walter Andreas Euler, Beiträge von Marc Föcking, Beiträge von Reinhold Grimm, Beiträge von Ahmad Milad Karimi, Beiträge von Hans-Dieter Klein, Beiträge von Karl-Josef Kuschel, Beiträge von Christoph Schulte, Beiträge von Jan-Heiner Tück, Beiträge von Friedrich Vollhardt
Titel
"Es strebe von euch jeder um die Wette"
Untertitel
Lessings Ringparabel - ein Paradigma für die Verständigung der Religionen heute?
Herausgegeben von Fritz Bauer Institut, Herausgegeben von Werner Konitzer, Herausgegeben von Raphael Gross, Beiträge von Wolfgang Bialas, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von Emmanuel Faye, Beiträge von Raimond Gaita, Beiträge von Raphael Gross, Beiträge von Werner Konitzer, Beiträge von Matthias Lutz-Bachmann, Beiträge von Herlinde Pauer-Studer, Beiträge von Gesine Schwan, Beiträge von Christian Strub, Beiträge von Ernst Tugendhat, Beiträge von Rolf Zimmermann
Titel
Moralität des Bösen
Untertitel
Ethik und nationalsozialistische Verbrechen
Beschreibung
Adorno sprach von einem neuen kategorischen Imperativ nach Auschwitz – der Holocaust erfordert demnach eine veränderte Ethik und Moral. Wie soll die gegenwärtige Moralphilosophie auf die historisc ...mehr
Marc Bausback, Andreas Brämer, Micha Brumlik, Steffanie Busch, Laura Cazés, Marina Chernivsky, Daniela Dröscher, Michel Friedman, Bianca Ely, Stella Hindemith, Alisa Joseph, Annetta Kahane, Daniel Kempin, Olaf Kistenmacher, Dani Kranz, Naomi Lubrich, Leo Neumann, Angelika Nguyen, Hannah Peaceman, Jana Scheuring, Reinhard Schramm, Michal Schwartze, Conny Siebeck, Lea Wohl von Haselberg, Fabian Wolff, Herausgegeben von Micha Brumlik, Herausgegeben von Marina Chernivsky, Herausgegeben von Max Czollek, Herausgegeben von Hannah Peaceman, Herausgegeben von Anna Schapiro, Herausgegeben von Lea Wohl von Haselberg, Ina Holev
Titel
Ver|un|einigung
Untertitel
Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 06
Beschreibung
Der 9. November 1989 gilt als Wendepunkt der deutschen Geschichte, der im dominanzgesellschaftlichen Diskurs als eine Geschichte der ‚Wiedervereinigung‘ der Deutschen mit den Deutschen erzählt wi ...mehr
Sharon Adler, Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Jonas Fegert, Asya Gefter, Elke Gryglewski, Kübra Gümüşay, Susanne Harms, Ruby Kelev, Tanja Kinzel, Darja Klingenberg, Astrid Messerschmidt, Frederek Musall, Christina Pareigis, Hannah Peaceman, Ina Rosenthal, Tal Schwarz, Michal Schwartze, Azadeh Sharifi, Barbara Steiner, Tanja Thomas, Shlomit Tulgan, Tom David Uhlig, Deniz Utlu, Fabian Virchow, Ruchama Weiss, Herausgegeben von Micha Brumlik, Herausgegeben von Marina Chernivsky, Herausgegeben von Max Czollek, Herausgegeben von Hannah Peaceman, Herausgegeben von Anna Schapiro, Herausgegeben von Lea Wohl von Haselberg
Titel
Gegenwartsbewältigung
Untertitel
Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 04
Beschreibung
Nach einer langen Phase der Verdrängung ist Deutschland nun ‚Weltmeister der Vergangenheitsbewältigung‘ und hat das ‚dunkle Kapitel‘ seiner Geschichte erfolgreich in das Masternarrativ einer ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
13.11.2018
ISBN/EAN
978-3-95808-268-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Marc Bausback, Andreas Brämer, Micha Brumlik, Steffanie Busch, Laura Cazés, Marina Chernivsky, Daniela Dröscher, Michel Friedman, Bianca Ely, Stella Hindemith, Alisa Joseph, Annetta Kahane, Daniel Kempin, Olaf Kistenmacher, Dani Kranz, Naomi Lubrich, Leo Neumann, Angelika Nguyen, Hannah Peaceman, Jana Scheuring, Reinhard Schramm, Michal Schwartze, Conny Siebeck, Lea Wohl von Haselberg, Fabian Wolff, Herausgegeben von Micha Brumlik, Herausgegeben von Marina Chernivsky, Herausgegeben von Max Czollek, Herausgegeben von Hannah Peaceman, Herausgegeben von Anna Schapiro, Herausgegeben von Lea Wohl von Haselberg, Ina Holev
Titel
Ver|un|einigung
Untertitel
Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 06
Beschreibung
Der 9. November 1989 gilt als Wendepunkt der deutschen Geschichte, der im dominanzgesellschaftlichen Diskurs als eine Geschichte der ‚Wiedervereinigung‘ der Deutschen mit den Deutschen erzählt wi ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
25.10.2019
ISBN/EAN
978-3-95808-274-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,00 €
Autor
Sharon Adler, Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Jonas Fegert, Asya Gefter, Elke Gryglewski, Kübra Gümüşay, Susanne Harms, Ruby Kelev, Tanja Kinzel, Darja Klingenberg, Astrid Messerschmidt, Frederek Musall, Christina Pareigis, Hannah Peaceman, Ina Rosenthal, Tal Schwarz, Michal Schwartze, Azadeh Sharifi, Barbara Steiner, Tanja Thomas, Shlomit Tulgan, Tom David Uhlig, Deniz Utlu, Fabian Virchow, Ruchama Weiss, Herausgegeben von Micha Brumlik, Herausgegeben von Marina Chernivsky, Herausgegeben von Max Czollek, Herausgegeben von Hannah Peaceman, Herausgegeben von Anna Schapiro, Herausgegeben von Lea Wohl von Haselberg
Titel
Gegenwartsbewältigung
Untertitel
Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 04
Beschreibung
Nach einer langen Phase der Verdrängung ist Deutschland nun ‚Weltmeister der Vergangenheitsbewältigung‘ und hat das ‚dunkle Kapitel‘ seiner Geschichte erfolgreich in das Masternarrativ einer ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de