VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts

Autor
Bandherausgeber: Monika Lustig, Reihe herausgegeben von Christian Philipsen, Reihe herausgegeben von Kloster Michaelstein – Musikakademie | Museum

Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts

Untertitel
34. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 9. bis 11. Oktober 2015
Beschreibung

Der Konferenzbericht präsentiert ein weit gefasstes Themenspektrum verschiedener Fachbereiche zu Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Mit Betrachtungen vom Dulzian, dem Ausgangspunkt für die Entwicklung des Fagotts in seiner vierteiligen Form, bis hin zur Darstellung der heutigen Situation mit der weltweiten Dominanz des Heckel-Systems umfassen die deutschen und englischen Beiträge einen Zeitrahmen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Instrumentenkundliche und aufführungspraktische Ausführungen bilden mit der Vorstellung einer Typologie des Barockfagotts, Untersuchungen von originalen und nachgebauten Eichentopf- und Prudent-Fagotten, Studien zum Ansatz des Fagottrohres sowie mit der Zuwen­dung zu einzelnen Herstellern bzw. Herstellungsregionen einen Schwerpunkt. Weitere Abhandlungen widmen sich dem Einsatz und Repertoire des Dulzians, des frühen Fagotts und des Kontrafagotts, daneben auch dem umfangreichen Œuvre von Christoph Graupner sowie der Präsenz dieses Instrumentes in Wien im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus bereichern akustische Untersuchungen das vielfältige Kaleidoskop der Themen.

Verlag
Wißner-Verlag
ISBN/EAN
978-3-95786-228-0
Preis
39,80 EUR
Status
lieferbar