
Mürwik – Die Chronik eines Marinestandorts lädt ein zu einer Reise durch die bewegte Vergangenheit eines besonderen Stadtteils. Vom beschaulichen Fördeufer bis zum bedeutenden Marinestandort, von kaiserlichen Plänen bis zum letzten Sitz der Reichsregierung 1945 – Mürwik spiegelt deutsche Geschichte auf besondere Weise wider. Doch nicht nur die „große Geschichte“ kommt zu Wort: Auch kleine Geschichten von Menschen, Orten und Alltagsleben geben diesem Band seine persönliche Note. Ob Solitüde, Osbekhof, Friedheim oder die Mürwiker Kapelle – überall finden sich Spuren, die Vergangenheit greifbar machen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert Gisela Mikolajewicz Menschen für die Geschichte Flensburgs. Ob als Stadtführerin, im Schifffahrtsmuseum oder in Volkshochschulkursen – mit Temperament, Humor und viel Herzblut macht sie Vergangenheit lebendig. Für dieses Buch hat sie zahlreiche Bilder und Materialien beigesteuert, die das historische Porträt Mürwiks anschaulich ergänzen. Mit liebevoll zusammengetragenen Details entsteht ein lebendiges Porträt: ein Stück gelebte Stadtgeschichte für alle, die Flensburg und seinen maritimen Stadtteil neu entdecken möchten.