VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Viceversa 16

Autor
Herausgegeben von Service de Presse, Beiträge von Julia Weber, Beiträge von Alexandre Lecoultre, Beiträge von Douna Loup, Beiträge von Matteo Ferretti, Beiträge von Flurina Badel, Beiträge von Christoph Geiser, Beiträge von Silvia Ricci Lempen, Beiträge von Tommaso Soldini, Beiträge von Marie-Hélène Lafon, Illustriert von Tom Tirabosco, Foto(s) von Yvonne Böhler

Viceversa 16

Untertitel
Jahrbuch der Schweizer Literaturen - »Wildwege«
Beschreibung

Mensch und Tier bewegen sich in der Natur und hinterlassen seit jeher Spuren in ihr. Seit dem Eintritt ins »Anthropozän« greift der Mensch jedoch nicht nur in das »natürliche Gleichgewicht« ein, sondern beeinflusst die Umwelt massiv und bedroht dabei die Natur und das eigene Fortbestehen. Welche Konnotationen verbinden wir mit »natürlich« und »künstlich«, mit »wild« und mit »kultiviert«? Heute gibt es Versuche, die Natur wieder der menschlichen Kontrolle zu entziehen, sie bewusst verwildern zu lassen. Weshalb werden »wilde« Gebiete wie Brachland oder dunkle Wälder zu Sehnsuchtsorten? Was sind die »wilden« Anteile im Menschen, und inwiefern gilt es sie zu zähmen oder zu stärken? Wie steht es im literarischen Text mit dem Verfolgen geradliniger Wege und mit dem Wildwuchs?

Verlag
Rotpunktverlag
ISBN/EAN
978-3-85869-941-1
Preis
30,00 EUR
Status
lieferbar