"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!"
Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal b ...mehr
»Wer Elizabeth Strout einmal gelesen hat, will weiterlesen.« FAZ Der SPIEGEL-Bestseller der Pulitzer-Preisträgerin - erstmals im Taschenbuch.»Welch eine Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im L ...mehr
Roman. Der Spiegel-Nr.1-Bestseller um den „außergewöhnlichen“ Kater - endlich als Taschenbuch
Beschreibung
»Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.«Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an de ...mehr
Roman. Der Beginn der neuen mitreißenden Familiensaga der Bestsellerautorin
Beschreibung
Sie kämpfen für ihre Freiheit. Und für die Liebe ...Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reed ...mehr
Roman - Ein Sommer im Camper. Das Glück echter Freundschaft. Eine unerwartete Liebe. Nach FÜNF AM MEER: der neue Roman der Bestsellerautorin
Beschreibung
Loslassen. Und das Herz frei bekommen.Hanna und Moritz haben einen festen Plan: Heiraten und dann das traditionsreiche Hotel seiner Eltern übernehmen. Doch in der Nacht vor der Hochzeit packt Hanna d ...mehr
Paluten, verfasst mit: Klaas Kern, Illustriert von Irina Zinner
Titel
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Untertitel
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 10
Beschreibung
Eine Stadt lebt in Angst und Schrecken vor einer Banditenbande — und Paluten und sein bester Freund Edgar befinden sich mal wieder mitten im Geschehen! Kurzerhand wird Edgar zum Sheriff ernannt, den ...mehr
Ein Haus an einem märkischen See, in dem ein ganzes Jahrhundert wütet: Es ist der Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner e ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ