In drei Abschnitten �ber �Judentum�, �Politik und Bildung� sowie �Sexualit�t� informiert der Band �ber j�dische Traditionen in politischer Theorie und ihre Konsequenzen f�r eine Bildung zu Menschenrechten und Menschenw�rde. Er erschlie�t historische Kontexte ebenso wie er Orientierungen f�r gegenw�rtiges Handeln vorschl�gt. Damit wendet sich der Band an Philosophen und Sozialwissenschaftler ebenso wie an P�dagogen und Theologen; seine Analysen sind f�r fachliche Debatten ebenso bedeutsam wie f�r die Vorbereitung von Lehre und Unterricht in den F�chern Religion und Ethik.