VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Die Krimtataren

Autor
Herausgegeben von Gesellschaft für bedrohte Völker, Herausgegeben von Tatarica- und Turkestan-Studien Institut für Caucasica-, Herausgegeben von Mieste Hotopp-Riecke, Herausgegeben von Sarah Reinke, Reihe herausgegeben von Andreas Umland, Vorwort von Nariman Dschelal, Beiträge von Mieste Hotopp-Riecke, Beiträge von Stephan Theilig, Beiträge von Amet-Han Şeyhumer, Beiträge von Filiz Tutku Aydın, Beiträge von Elnara Nuriieva-Letova, Beiträge von Kerstin S. Jobst, Beiträge von Aishe Memetova, Beiträge von Hüseyin I. Çiçek, Beiträge von Martin-Oleksandr Kisly, Beiträge von Roman Alieiev, Beiträge von Ann Sheehy, Beiträge von Alim Aliev, Beiträge von Ramazan Alpaut, Beiträge von Elvis Çolpuh, Beiträge von Martin Malek, Beiträge von Oliver Loode, Beiträge von Swietłana Czerwonnaja, Beiträge von Irena Brežná, Beiträge von Elmira Muratova, Beiträge von Gwendolyn Sasse, Beiträge von Viktoria Savchuk, Beiträge von Mariia Shynkarenko

Die Krimtataren

Untertitel
Geschichte – Kultur – Politik
Beschreibung

Wer sind die Krimtataren? Woher kommen sie? Was hat ihre Geschichte geprägt? Wie ist die aktuelle Situation auf der Krim? Auf all diese Fragen und viele mehr gibt dieser Sammelband Antworten. Eine umfassende Darstellung der krimtatarischen Geschichte, einer faszinierenden Kultur, der politischen Entwicklungen und der heutigen Situation gab es in deutscher Sprache bislang nicht. Jenseits der tagesaktuellen Meldungen möchte das vorliegende Buch helfen, diese Lücke zu füllen. Es ist ein Gemeinschaftswerk eines Netzwerks vieler Autorinnen, Autoren und eines Redaktionsteams, deren Beteiligte von der Krim teils zweimal flüchten mussten, erst in die Festland-Ukraine, dann weiter in die Europäische Union. Dies Buch ist ergo ein Gemeinschaftswerk krimtatarischer, ukrainischer und deutschsprachiger Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Redakteur*innen als Zeichen der Solidarität, des ungebrochenen Lebenswillens und Widerstandes sowie der Zusammenarbeit auch unter widrigsten Bedingungen. Die Texte möchten zum Verständnis der einzigartigen Situation dieses indigenen Volkes der Krim beitragen, stehen jedoch nicht allein da: Hunderte Querverweise, eine DokFilm-Serie sowie eine neue Online-Mediathek der Gesellschaft für bedrohte Völker bilden zusammen mit diesem Buch eine einzigartige CrossMediaRessource in deutscher Sprache.

Verlag
ibidem
ISBN/EAN
978-3-8382-1986-8
Preis
34,00 EUR
Status
lieferbar