VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Kinder sind keine Diagnose I Wie das System unsere Kinder krankmacht

Autor
Viktor Sterling

Kinder sind keine Diagnose I Wie das System unsere Kinder krankmacht

Untertitel
Warum unsere Kinder nicht krank sind – sondern unsere Gesellschaft
Beschreibung

„Kinder sind keine Diagnose | Wie das System unsere Kinder krankmacht“ von Sterling Stillsitzen, funktionieren, anpassen – das System kennt seine Regeln. Doch was, wenn ein Kind sich weigert zu gehorchen? Was, wenn es lebendig bleibt? Dann wird es nicht gefördert – sondern gefiltert. In einer Welt, in der Kinder keine Menschen mehr sind, sondern Fälle, Symptome, Diagnosen, zeigt dieses Buch die bittere Wahrheit. „Kinder sind keine Diagnose | Wie das System unsere Kinder krankmacht“ zerlegt mit schonungsloser Klarheit ein System, das vorgibt zu bilden, aber in Wahrheit bricht. Schulen, Behörden, Medizin – sie ziehen am gleichen Strang, wenn es darum geht, kindliche Individualität unter Kontrolle zu bringen. Wer nicht ins Raster passt, wird passend gemacht. Mit Medikamenten, mit Stempeln, mit institutioneller Gewalt, getarnt als „Hilfe“. Dieses Buch ist keine pädagogische Anleitung. Es ist eine Abrechnung mit einem Bildungssystem, das dressiert statt bildet. Mit einer Gesellschaft, die Stille mit Gesundheit verwechselt. Mit einem Denken, das Kinder krankredet, nur weil sie nicht passen. Der Autor zeigt, wie früh der eigene Wille gebrochen wird, wie Kreativität erstickt, wie Fragen verstummen und Eltern zu Erfüllungsgehilfen einer Maschinerie werden, die längst nicht mehr fragt, was ein Kind braucht, sondern nur, ob es stört. Provokant, analytisch und aufrüttelnd ist „Kinder sind keine Diagnose | Wie das System unsere Kinder krankmacht“ ein Aufschrei gegen die Normalitätsbesessenheit unserer Zeit. Ein Manifest für die, die zu laut, zu wild, zu viel sind. Ein Plädoyer für alle, die wissen: Nicht das Kind ist das Problem – sondern das System, das es kleinhalten will. Denn Kinder sind keine Diagnose. Sie sind Mensch.

Verlag
epubli
ISBN/EAN
978-3-8197-4952-0
Preis
18,00 EUR
Status
lieferbar