VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Spielplätze der Verweigerung

Autor
Beiträge von Silviu Aldea, Beiträge von Dominik Bartmanski, Beiträge von Laura Burlon, Beiträge von Matteo Colombi, Beiträge von Agnieszka Couderq, Beiträge von Mary Dellenbaugh, Beiträge von Réka Gulyás, Beiträge von Ulrike Heine, Beiträge von Anna Hodel, Beiträge von Zornitza Kazalarska, Beiträge von Matthias Meindl, Beiträge von Rüdiger Ritter, Beiträge von Gal Kirn, Beiträge von Stephan Krause, Beiträge von Henrike Schmidt, Beiträge von Matthias Schwartz, Beiträge von Heinke Fabritius, Beiträge von David M. Williams, Beiträge von David Williams, Herausgegeben von Christine Gölz, Herausgegeben von Alfrun Kliems

Spielplätze der Verweigerung

Untertitel
Gegenkulturen im östlichen Europa nach 1956
Beschreibung

„Spielplätze der Verweigerung“ verweisen auf Alternativen zum Offiziellen, zum kulturell Akzeptierten und staatlich Sanktionierten. Nicht der laute Protest, sondern die leise Störung verbindlicher Ordnungen zeichnen diese Formen spielerischer Widerständigkeit aus: Alltägliches in der Kunst, ein anderer Kamerablick auf die sozialistische Realität, Töne aus dem falschen Lager und das Lachen des öffentlichen Happenings. Der Band widmet sich solchen Phänomenen im östlichen Europa zwischen 1956 und der „Wende“ sowie ihrem Schicksal nach 1989. Die Autoren und Autorinnen verhandeln an Beispielen aus Literatur, Kunst, Film, Musik und Architektur Ästhetiken der Verweigerung und Strategien des Subversiven, Politischen und der Intervention im (post-)sozialistischen Raum.

Verlag
Böhlau Köln
ISBN/EAN
978-3-412-22268-0
Preis
100,00 EUR
Status
lieferbar