VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Manifest der Kommunistischen Partei

Autor
Marx, Karl; Engels, Friedrich

Manifest der Kommunistischen Partei

Untertitel
(Was bedeutet das alles?)
Beschreibung

In ihrem bereits 1848, noch vor der französischen Februar-Revolution und der deutschen März-Revolution, erschienenen Manifest entwickelten Marx und Engels das, was später als ‘Marxismus’ so entscheidenden Einfluss nehmen sollte. Hier erprobten sie in der Kritik des Kapitalismus ihr begriffliches Instrumentarium und setzten sich von anderen politischen Strömungen der Zeit ab. In Zeiten der Globalisierung erweist diese kleine Schrift eine geradezu erschreckende Aktualität. – Ebenfalls enthalten sind die ‘Grundsätze des Kommunismus’ von Friedrich Engels.
(Klappentext)

Verlag
Reclam Verlag, 2014
Seiten
115
Format
Taschenbuch
ISBN/EAN
978-3-15-019266-5
Preis
7,00 EUR
Status
lieferbar

Zur Autorin / Zum Autor:

Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Marx studierte Staatswissenschaften, Philosophie und Geschichte und arbeitete als politischer Journalist. In Paris entwickelte er gemeinsam mit Friedrich Engels seine spätere Gesellschaftstheorie. Er gilt als einer der ersten führenden Protagonisten der Arbeiterbewegung, Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion, stellte die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die arbeitende Bevölkerung an den Pranger. Mit seinen Werken wie “Das Kapital” und “Manifest der kommunistischen Partei” wurde er zum einflussreichsten Denker des Sozialismus und Kommunismus. Marx starb 1883 in London.

Friedrich Engels wurde 1820 im preußischen Barmen geboren. Schon bevor er Karl Marx kennenlernte beschäftigte er sich mit der Kritik der politischen Ökonomie. In enger Zusammenarbeit entwickelten die beiden dann ab 1844 ihre als Marxismus bekannte Gesellschaftstheorie. Engels starb 1895 in London.