Michel Houellebecq, Enfant terrible der Literaturszene, hat das Buch geschrieben, das niemand erwartet hätte. ›Karte und Gebiet‹ ist ein gro …
mehrIm Frankreich des Jahres 2027 wird die anstehende Präsidentschaftswahl von einer Reihe Terroranschläge überschattet, doch ist der in die Unt …
mehrWir schreiben das Jahr 2027. Während Frankreich mitten in den Vorbereitungen für eine weitere Präsidentschaftswahl steckt, dessen erklärter Favorit, der Wirtschaftsminister Bruno Juge, vom Volk zwar geschätzt, aber nicht geliebt wird, taucht plötzlich ein Video im Internet auf, in dem die Enthauptung Juges dargestellt wird. Ein Fake-Video, wie sich nur allzu bald herausstellt, da sich de …
mehrGoncourt-Preisträger Michel Houellebecq erzählt in UNTERWERFUNG die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forsch …
mehrEs gilt einen Erfinder aus dem Urwald zu befreien und die märchenhafte Summe von 50.000 Pfund einzustreichen. Dafür kann man auch schon mal …
mehrVor einiger Zeit hatte ich an dieser Stelle P. Howards Roman Ein Seemann von Welt rezensiert. Ich schrieb damals, ich hätte seit langem nicht mehr solch einen haar-sträubenden, brillanten Irrsinn gelesen. Nun, ist es wieder soweit. Mit Ein Seemann und Gentleman liegt jetzt ein weiterer Roman in der großartigen Übersetzung von Vilmos Csernohorszky jr. vor, und ich kann mich nur wiederhole …
mehrDas Abenteuer zweier Seemänner, die es durch gleich mehrere dumme Zufälle in die Fremdenlegion verschlagen hat, geht mächtig in die Hose. Mi …
mehrIn diesem ausgesprochen ungewöhnlichen Roman aus der nadelspitzen Feder des leider viel zu früh verstorbenen ungarischen Autors P. Howard (eigentlich Jeno Reich) geht es um nichts weniger als um die tiefe Konzentration, die das Kleben von Tüten erfordert, es geht um das Versprechen, an Namenstagen von Müttern bloß keinen allzu großen Mist zu bauen, es geht um eine mehrfach gestohlene Hos …
mehrEin Spektakel an Fabulierkunst, eine völlig überspannte Komödie, abgründige Kriminal- und Seefahrerklamotte. In P. Howards doppelbödigen Rom …
mehrIch habe seit langer Zeit nicht mehr solch einen haarsträubenden, brillanten Irrsinn gelesen. Ein Seemann von Welt, ist nichts weniger als ein Meisterwerk der Groteske, eine Ideen- und Bilderflut, in der unnachahmlichen Sprachgewalt P. Howards.
Moment mal. Wer zum Teufel ist P. Howard? Es beginnt mit dem Ende einer wüsten Schlägerei im »Besorger«, einer miesen Spelunke im Hafe …mehr