New York im Jahre 2083: Nach einer großen Wirtschaftskrise sind Luxusgüter wie Schokolade und Kaffee verboten, Lebensmittel und Wasser ratio …
mehrNew York im Jahre 2083: Nach einer großen Wirtschaftskrise sind Luxusgüter wie Schokolade und Kaffee verboten, Lebensmittel und Wasser rationiert. Täglich werden neue Sanktionen erlassen und Verbote erteilt. Die Polizei und die Regierung sind korrupt. Da ist es kein Wunder, dass der Schwarzmarkt auf den Straßen von New York blüht.
Anya Balanchine, 16 Jahre alt, lebt zusammen mit ihren …
mehrSerhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine a …
mehrSerhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine aus dem zerfallenen Sowjetreich erstandene Jugend besungen, vielmehr besingt die Jugend selbst ihre neuen Götter: die freie Marktwirtschaft und die freie Liebe. Aber der Gesang ist weder besonders wohlklingend noch ist an ein irgendwie geartetes Elysi …
mehrWas kann und soll die Literatur, wenn Krieg ist? Auf welche Sprache greifen die Dichter zurück? Taugen ihre Instrumente, um dem zum Ausdruck …
mehrNominiert für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bester Interpret
In Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhada …
mehrIn Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhadan, wie sich die vertraute Umgebung in ein unheimliches Territorium verwandelt. …
mehr»Seit Februar fahren keine Straßenbahnen mehr«. Immer wieder gibt es Momente der Stille in der vom Krieg heimgesuchten Großstadt. Menschen t …
mehr