„Die Erde ist bekanntlich ein Trümmerhaufen vergangener Zukunft …“
Nichts scheint einen größeren Reiz auf die menschliche Phantasie ausz …
„Die Erde ist bekanntlich ein Trümmerhaufen vergangener Zukunft …“ (S. 19)
Die Vorbemerkung zu Judith Schalanskys neuem Buch Verzeichnis einiger Verluste beginnt mit einer Aufzählung des Verschwindens: eine Raumsonde verglüht, Jahrtausende alte Tempel in Palmyra werden gesprengt, eine Boeing ist nicht mehr auffindbar, ein See versandet, das letzte Breitmaulnashorn verendet. Eine S …
mehr50 schöne Landkarten. 50 umwerfend tolle Geschichten. 50 Inseln, die alle das eine gemeinsam haben: sie sind verdammt weit weg. Reisen begin …
mehrAls Teenager verbrachte ich unzählige Stunden absoluter Schweigsamkeit damit, meinen blauen Diercke-Atlas an irgendeiner beliebigen Stelle aufzuschlagen und davon zu träumen, irgendwann einmal all diese so fremd klingenden Länder, Küsten und Inselflecken zu bereisen. Heute, Anfang 40, habe ich mir eine Vielzahl dieser Kindheitsträume erfüllen können.
In Erdkunde war ich immer schon g …mehrAnpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Daß ihre Schule in vier Jahren g …
mehr„Die Erde ist bekanntlich ein Trümmerhaufen vergangener Zukunft …“
Nichts scheint einen größeren Reiz auf die menschliche Phantasie au …
mehr„Die Erde ist bekanntlich ein Trümmerhaufen vergangener Zukunft …“ (S. 19)
Die Vorbemerkung zu Judith Schalanskys neuem Buch Verzeichnis einiger Verluste beginnt mit einer Aufzählung des Verschwindens: eine Raumsonde verglüht, Jahrtausende alte Tempel in Palmyra werden gesprengt, eine Boeing ist nicht mehr auffindbar, ein See versandet, das letzte Breitmaulnashorn verendet. Eine S …
mehrAnpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet die schrullige Lehrerin seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Dass ihre Sc …
mehr