Hans-Christian Riechers Biografie Peter Szondis ist zugleich ein aufschlussreiches Portrait der intellektuellen Öffentlichkeit und der akade …
mehrAls Leiter des mittlerweile nach ihm benannten ersten Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ebenso wie als Größe der akademischen und intellektuellen Öffentlichkeit der Nachkriegszeit dürfte Peter Szondi vielen bekannt sein. Die von Hans-Christian Riechers verfasste Biografie unternimmt nun den Versuch, das wissenschaftliche Schaffen Szondis mit dessen Biografi …
mehrDinge passieren. Menschen auch. So sagt es jedenfalls Esther Zinn. Dass das Eingeständnis ihrer Existenz, eines unehelichen Kindes, Probleme …
mehrWas macht unser Zusammenleben aus? Welche Zutaten und Werte braucht eine Familie oder eine Gesellschaft, damit sie funktioniert und in schwi …
mehrWas macht unser Zusammenleben aus? Welche Zutaten braucht eine Familie oder unsere Gesellschaft, damit sie funktioniert, niemanden ausschließt und in schwierigen Zeiten nicht auseinanderbricht? Das Autorenduo Susanna und Johannes Rieder, die einigen durch das etwas andere Grammatikbuch Hunde im Futur bekannt sein dürfte, haben sich in ihrem neuen Buch wichtigen Grundbegriffen des Zusam …
mehrNominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 (Longlist)
Als schreibende Reporterin war die Erzählerin auf allen Kontinenten der Erde unte …
mehrWie ist das, Mutter und Autorin zu sein? Warum schließt der deutschsprachige Literaturbetrieb Mütter heute immer noch aus? Unter dem Motto „ …
mehrNachdem Nava Ebrahimi 2021 den Bachmannpreis erhalten hatte, erregte ein Foto die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Die Autorin war während ihrer virtuellen Lesung vor einer weißen Wand zu sehen gewesen; ein Bild auf Twitter zeigte später den ganzen Raum: Die weiße Wand gehört in das Spielzimmer ihres Sohnes, die Autorin sitzt an einem Tisch in der Mitte, freut sich über den ihr eben ve …
mehrOb Hund oder Amöbe, Algorithmus oder künstliches Haustier, ob virtuell oder materialisiert, ob wahrnehmbar oder im Hintergrund – der Mensch …
mehr