„Was wir träumten“ ist die Geschichte junger Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Heimatland Japan verlassen und nach Amerika fahr …
mehrDiese Geschichten gibt es immer wieder: Junge Frauen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land Männer zu heiraten, von denen sie nichts kennen außer einem Foto und nichts wissen als die Versprechungen, die ihnen die Vermittler und die spärlichen Briefe der künftigen Ehemänner machen. Sie gehen, weil ihre Familien sie drängen oder weil sie ihren Familien entkommen wollen. Weil die N …
mehr„Was wir träumten“ ist die Geschichte junger Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Heimatland Japan verlassen und nach Amerika fahr …
mehrDiese Geschichten gibt es immer wieder: Junge Frauen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land Männer zu heiraten, von denen sie nichts kennen außer einem Foto und nichts wissen als die Versprechungen, die ihnen die Vermittler und die spärlichen Briefe der künftigen Ehemänner machen. Sie gehen, weil ihre Familien sie drängen oder weil sie ihren Familien entkommen wollen. Weil die N …
mehrDer Roman handelt von den verheerenden Konsequenzen, die sich ergeben können, wenn man einen Fremden nicht im entscheidenden Augenblick wied …
mehrSicherlich ist Ihnen das auch schon einmal passiert: Sie gehen gemächlich die Straße entlang, stehen vor einem Gebäude oder mitten auf einem belebten Platz, und Sie denken an nichts spezielles, und plötzlich, aus heiterem Himmel, werden Sie von einer wildfremden Person angesprochen. In den meisten Fällen wird es sich dabei um jemand handeln, der nach der Uhrzeit fragt, oder vielleicht is …
mehrPostkoloniale Kritik bedarf statt der abstrakten Auseinandersetzung mit der philosophischen Figur des Anderen einer kontextsensiblen Herange …
mehrDie französische Theoriebildung des 20. Jahrhunderts, also vor allem die Beiträge der Denker*innen, die dem Übergang von der Phänomenologie über den Strukturalismus hin zum Poststrukturalismus zugeordnet werden können, eint ein erkenntnistheoretisches und ethisches Interesse an dem Status des Anderen. So reflektiert Sartre darüber, inwiefern der Andere eine notwendige Voraussetzung der F …
mehrDiese atemberaubende und bezaubernde Anthologie ist eine »Schatztruhe«, sie versammelt 20 fast vergessene Märchen aus aller Welt. Jede Gesch …
mehr