Mister Morris Lessmore liest und schreibt für sein Leben gern. Doch eines Tages wirbelt ein schwerer Sturm seinen geordneten Alltag gehörig …
mehr“Unser Reich”: So nannten Menschen unterschiedlicher Sprachen und Religionen von Südtirol über Mähren bis Galizien und Transsilvanien das Ha …
mehrIm August 2010 starb der Historiker Tony Judt. Er litt an Amyotropher Lateralsklerose, einer Krankheit des Nervensystems, die langsam den ge …
mehrTony Judt war sicher einer der beeindruckendsten Gegenwartshistoriker, und seine letzten Bücher, „Die Geschichte Europas seit 1945“ und „Das vergessene 20. Jahrhundert“ waren bei einem breiten Publikum ein großer Erfolg. Sicher auch, weil Judt nicht nur Geschichtsschreiber, sondern auch Erzähler war.
Nachdem bei ihm in Alter von 60 Jahren die Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wurde, …
mehrEs ist ein gewisser Trost, dass uns der am 6. August des Jahres im Alter von nur 62 Jahren verstorbene paneuropäische Polemiker Tony Judt im …
mehrEs ist ein gewisser Trost, dass uns der am 6. August des Jahres im Alter von nur 62 Jahren verstorbene paneuropäische Polemiker Tony Judt im “Vergessenen 20.Jahrhundert” eine Sammlung von Aufsätzen hinterlassen hat, die ihn und uns überdauern werden.
Das geschichtliche Grunderlebnis für Judt – als Sohn jüdischer Einwanderer aus Osteuropa geboren und in bescheidenen Verhältnissen in Lo …
mehrDie erste umfassende Geschichte des modernen Europa. In den vergangenen 60 Jahren hat sich der so genannte alte Kontinent komplett verändert …
mehrJohannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Ver …
mehr