Auf der Longlist für den Deutshen Buchpreis 2016
Thomas von Steinaecker schreibt einen atemberaubenden Roman über die Zukunft unserer Geg …
mehrRisiken abzusichern ist ihr Geschäft. Doch sie verstrickt sich in Unsicherheiten, trügerische Phantasien und Ängste. Brillant, packend und r …
mehrDer Auschwitz-Prozess im Weltdokumentenerbe der UNESCO.
Im Herbst 2017 wurden die Unterlagen des Auschwitz-Prozesses in das Weltdokumente …
mehrGemeinsam mit seinem besten Freund unternimmt John Steinbeck im Frühjahr 1940 eine Forschungsreise in den Golf von Kalifornien, um Seesterne …
mehrRote Klippenkrabben, Seegurken, Einsiedlerkrebse, Seesterne, Käferschnecken – was in aller Welt könnte dieses wirbellose Meeresgetier mit Literatur zu schaffen haben? Wenn man den begeisterten Freizeit-Naturwissenschaftler und Literatur-Nobelpreisträger John Steinbeck gefragt hätte: eine ganze Menge!
Im März 1940, also noch vor Pearl Harbor und dem daraus hervorgehenden Eintritt der U …
mehrGeorge und Lennie ziehen als Erntehelfer durchs Land. Zusammen träumen sie davon, eine kleine Farm zu besitzen und Kaninchen zu zü …
mehrZu Beginn des Kalten Krieges wollen der Schriftsteller John Steinbeck und der Fotograf Robert Capa für eine Reportage zwei Monate lang durch …
mehrEnde März 1948 sitzt John Steinbeck an der Bar des Bedford Hotels in New York City und bläst Trübsal. Er hat gerade ein Drama völlig verhauen und jetzt weiß er nicht, was er als Nächstes in Angriff nehmen soll. Da geht die Tür auf und ein leicht verzweifelt dreinschauender Robert Capa betritt die Bar. Die letzte Pokerrunde des Fotografen ist völlig in die Hose gegangen, sein neuester Bil …
mehr