Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2016
In einer Zeit, in der der moderne Mann so viele Rollen beherrschen muss wie noch nie, w …
mehrWas fällt einem zu Kafka ein? Nicht zum Schriftsteller, sondern zu dem Menschen: Komplizierte Vaterbeziehung. Mehrere gescheiterte Verlobung …
mehrFranz Kafka im Alter von vierzig Jahren. Seit sechs Jahren ist er tuberkulös und sein auch vorher schon wenig selbst bestimmtes Leben spielt sich weitgehend im Kreis der Familie ab. In Prag …
mehrLeichtigkeit ist ein Begriff, der seit eh und je mit Milan Kundera und seinem Werk verbunden wird. Nun hat der Autor ihm mit seinem neuen Bu …
mehrLeichtigkeit ist ein Begriff, der seit eh und je mit Milan Kundera und seinem Werk verbunden wird. Nun hat der Autor ihm ein ganz besonderes Denkmal gesetzt. Mit seinem nun auf Deutsch ersch …
mehrLeichtigkeit ist ein Begriff, der seit eh und je mit Milan Kundera und seinem Werk verbunden wird. Nun hat der Autor ihm mit seinem neuen Bu …
mehrLeichtigkeit ist ein Begriff, der seit eh und je mit Milan Kundera und seinem Werk verbunden wird. Nun hat der Autor ihm ein ganz besonderes Denkmal gesetzt. Mit seinem nun auf Deutsch ersch …
mehrDie Welten des Frank Kunert sind aus Pappe, Holz, Farbe und Klebstoff, und sie sind, man kann es nicht anders beschreiben: winzig. Dafür jed …
mehrEin winziges Haus im Betonpfeiler einer Autobahnbrücke, einschließlich Balkon, Hausnummer, Briefkastenschlitz, Fußmatte und Klofenster. Ein Büro in einem Fußballtor. Der Papierkorb ist gefül …
mehrDie Sprache hat Kraft, scheint von Sonne, Licht, Wetter, Fernweh getränkt zu sein – wie die Menschen, von denen hier erzählt wird. Denn die …
mehr