Die Autobiografie von Papst Franziskus ist zugleich sein Vermächtnis! IN MEMORIAMJorge Mario Bergoglio war kein gewöhnlicher Papst: Er war der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinameri ...mehr
Wie der Kabarettist den lieben Gott zum Schmunzeln brachte
Beschreibung
„Das schwarze Schaf vom Niederrhein“, so bezeichnet sich Hanns Dieter Hüsch (6. Mai 1925–6. Dezember 2005) auf einem Buchtitel selbst. Er war Schriftsteller, Liedermacher, Schauspieler, Dichter ...mehr
Mit 18 erhielt sie eine Erklärung für die Gedächtnislücken und Blackouts, für die Schwere in ihrem Leben, die endlich Licht ins Dunkel brachte: Bonnie hat eine Dissoziative Identitätsstörung, f ...mehr
Do something!
Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt ...mehr
"Unorthodox ist ein Enthüllungsbuch, das sich wie ein Roman liest." (Die Welt)Am Tag seines Erscheinens führte »Unorthodox« schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort aus ...mehr
Die Lebensgeschichte des Joseph Goebbels | Eine Biografie über Hitlers Propagandaminister | Ein Buch gegen Verführung und Manipulation
Beschreibung
Wie konnte es zu diesem Wahnsinn kommen?
Er war der geistige Wegbereiter des Nationalsozialismus. Sein Name gilt als Inbegriff des skrupellosen Demagogen und der Massenmanipulation: Joseph Goebbels.
W ...mehr
Auf den Spuren des Evangelisten Lukas - ein packender Roman spannend wie ein KrimiLaubhüttenfest in Jerusalem im Jahr 41 n.Chr. In der pulsierenden Stadt hört der junge Arzt Lukas zum ersten Mal den ...mehr
Was mich ein heimatloser Esel über das Leben, den Glauben und zweite Chancen lehrte.
Beschreibung
Rachel Anne Ridge und ihre Familie waren am Ende. Lange Zeit arbeitete sie als erfolgreiche Künstlerin, doch dann wurden die Aufträge immer weniger. Sie gab sich selbst die Schuld an der ganzen Situ ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse