mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Subventionsgesetz, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Konsumcannabisgesetz, Medizinal-Cannabisgesetz, Versammlungsgesetz sowie Auszügen aus dem Jugendgerichtsgesetz,
mit EGStPO sowie Auszügen aus Gerichtsverfassungsgesetz, EGGVG, Jugendgerichtsgesetz, Straßenverkehrsgesetz, Konsumcannabisgesetz, Medizinal-Cannabisgesetz, EMRK und Grundgesetz
Zum Werk
Dieses Werk gibt einen umfassenden Einblick in die staatsanwaltliche Sitzungstätigkeit und hilft bei der Vorbereitung von Sitzungen und Verfügungen. Dies gilt sowohl für Referendarinnen un ...mehr
StVollzG des Bundes mit Verwaltungsvorschriften, Strafvollzugsgesetze der Länder, Strafvollstreckungsordnung, Bundeswehrvollzugsordnung, EBAO, OEG, EMRK
Zum Werk
Anschaulich, mit vielen Übersichten und Fällen behandelt der Band den Allgemeinen Teil des Strafrechts. Der Allgemeine Teil des Strafgesetzbuchs regelt die Grundlagen des Strafrechts. Dabei ...mehr
Nichtvermögensdelikte - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Beschreibung
Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme der Nichtvermögensdelikte verständlich dar. Fälle zum Strafrecht BT 1 Sie begreifen anhand der Fälle die Struktu ...mehr
Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Beschreibung
Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts verständlich dar. Fälle zum Strafrecht AT Sie lernen anhand der Fälle die S ...mehr
Schneller Zugriff auf die Gesetzestexte Die bewährte Broschüre ermöglicht den raschen Zugriff auf die gesetzlichen Regelungen von PolG NRW, POG NRW und OBG. Dank des handlichen Formats ist die Text ...mehr
Für Verwaltung und Vereine; Mit Jagd- und Vereinsrecht
Beschreibung
Die wichtigsten Vorschriften in einem Band: Kompakt – handlich – umfassend
Alle entscheidenden rechtlichen und fachlichen Grundlagen, inklusive der Änderungen durch das Maßnahmenpaket für die i ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse