Arbeit ist keine feststehende, invariable Größe, sondern historischen sowie perspektivischen Interpretationen und Deutungen unterworfen. Dieser Einführungsband von Alexandra Manske und Wolfgang Men ...mehr
Alle weichen mal von den Regeln ab. Das gehört zum Leben in Organisationen dazu. Der Grund: Organisationen brauchen Regeln, um berechenbar zu sein, für situative Anpassungen sind aber auch Regelbrü ...mehr
Stefan Kühl zeigt in diesem Buch, dass es gerade in agilen Organisationen einen Trend zur Hyperformalisierung gibt. Denn um den Abbau von Hierarchie und die Aufweichung von Abteilungsgrenzen zu errei ...mehr
Mit der Finanzkrise 2008 sahen viele Beobachter das Ende des Neoliberalismus gekommen. Einige Jahre und mehrere Krisen später kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es sich, wenn von ...mehr
Berufliche Neuorientierung mit 45plus - Das Dreistufenmodell
Beschreibung
Eine berufliche Neuorientierung mit 45plus wird künftig eher die Regel als die Ausnahme sein.
Urs Dürsteler stellt dafür ein Dreistufenmodell vor.
Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem besti ...mehr
Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement
Beschreibung
Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse